Deutsche Tageszeitung - Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf

Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf


Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf
Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf / Foto: © AFP/Archiv

Nana Mouskouri verbindet die Aufnahme ihres großen Erfolgs "Weiße Rosen aus Athen" mit dem Bau der Berliner Mauer. Sie habe das Stück 1961 zusammen mit anderen Liedern für ihr erstes deutsches Album im halb zerstörten Grand Hotel Esplanade nahe dem Potsdamer Platz aufgenommen, sagte Mouskouri der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Textgröße ändern:

"Während ich drinnen sang, konnte ich draußen zusehen, wie die Berliner Mauer gebaut wurde", erinnerte sich die gerade 90 Jahre alt gewordene Griechin an diesen historischen Moment der deutsch-deutschen Teilung. "Das war für mich ein schreckliches Erlebnis, Menschen, die plötzlich voneinander getrennt waren, standen weinend an der Mauer und winkten sich verzweifelt zu."

Sie verbinde viel mit Deutschland und vor allem mit Berlin, sagte Mouskouri. "Das hat auch mit der Teilung zu tun, die ich nur schwer akzeptieren konnte." Sie sei in der DDR aufgetreten und habe nicht nur dort das "Lied der Freiheit" aus der Oper Nabucco gesungen, sondern auch auf Einladung eines französischen Kommandeurs am französischen Nationalfeiertag am 14. Juli 1982 vor der Mauer in Westberlin. "Ich sang für die, die hinter der Mauer eingesperrt waren, und für die, die an der Mauer den Tod gefunden hatten."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt

In der Slowakei ist ein Hip-Hop-Festival abgesagt worden, bei dem der wegen seines "Heil Hitler"-Songs massiv in der Kritik stehende US-Rapper Kanye West auftreten sollte. Als Grund für die Absage verwiesen die Veranstalter im Onlinedienst Instagram auf "den Druck der Medien und den Rückzug mehrerer Künstler und Partner". Auf die Kritik an West gingen sie nicht direkt ein. Auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP machte das Rubicon-Festival am Donnerstag keine weiteren Angaben.

Textgröße ändern: