Deutsche Tageszeitung - Demonstranten unterstützen Orban-kritische Uni-Besetzer in Budapest

Demonstranten unterstützen Orban-kritische Uni-Besetzer in Budapest


Demonstranten unterstützen Orban-kritische Uni-Besetzer in Budapest
Demonstranten unterstützen Orban-kritische Uni-Besetzer in Budapest / Foto: ©

Tausende Menschen sind am Freitag in Budapest auf die Straße gegangen, um ihre Unterstützung für regierungskritische Universitätsbesetzer auszudrücken. Mehr als 2000 Demonstranten versammelten sich neben dem abgeriegelten Eingang der Film- und Theaterhochschule SZFE in der ungarischen Hauptstadt und riefen "Solidarität!" und "Wir stehen zu euch!".

Textgröße ändern:

Die Studenten hatten das Gebäude am vergangenen Sonntag besetzt, nachdem die Universitätsleitung aus Protest gegen die Regierung zurückgetreten war. Die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban hatte die staatliche Hochschule an eine private Stiftung übertragen, deren Leitung von der Regierung bestimmt wird. Der Universitätsrektor und Senat werfen der Regierung vor, so ihre Handlungsfreiheit beschränken zu wollen.

Seit dieser Woche wird die Stiftung von dem Orban-Unterstützer und Chef des ungarischen Nationaltheaters, Attila Vidnyanszky, geleitet. Studentenvertreter forderten dessen Rücktritt sowie eine Rücknahme der Änderungen in der Besitzstruktur der Universität. Die Regierung erklärte hingegen, die Änderungen sollten die Einrichtungen der Universität sowie die Qualität der Lehre verbessern.

Orbans Kritiker sehen in dem Konflikt den jüngsten Schritt der nationalistischen konservativen Regierung, linksgerichtete Institutionen unter ihre Kontrolle zu bringen. Mittlerweile kontrollieren Verbündete Orbans weite Teile von Ungarns Wirtschaft, Medien, Hochschulen und Kultureinrichtungen. Vergangenes Jahr war deshalb die Zentraleuropäische Universität (CEU) des aus Ungarn stammenden US-Milliardärs George Soros aus Budapest nach Wien gezogen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Weltrekord: Recklinghausen stellt größtes Streichorchester auf die Beine

Die Stadt Recklinghausen hat das weltweit größte Streichorchester auf die Beine gestellt und damit den bisherigen Weltrekord geknackt. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt spielten am Sonntag insgesamt 1353 Streicher und Streicherinnen auf dem Rathausplatz die Europahymne. "Jaaaaaa, der Weltrekord ist unser", hieß es auf der Facebookseite der Kommune.

Hunderttausende bei Demonstration zum Christopher Street Day in Köln

In Köln haben am Sonntag wieder hunderttausende Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben eines Sprechers der Veranstalter zogen rund 65.000 Menschen in einem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch die Innenstadt, der trotz zeitweiligen Regens von hunderttausenden Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Polizei und Veranstaltern zufolge gab es bis zum Sonntagnachmittag keinerlei Zwischenfälle.

Farbenfroher Umzug zum Christopher Street Day in Köln

Einer der deutschlandweit größten Umzüge zum Christopher Street Day (CSD) ist am Sonntag durch Köln gezogen. Zehntausende Menschen liefen in einer farbenfrohen Parade durch die Innenstadt mit, die trotz zeitweiligen Regens auf ihrem Weg von vielen Schaulustigen und Feiernden gesäumt wurde. Der Veranstalter erwartete nach Polizeiangaben bis zu 60.000 Teilnehmende und etwa 90 Festwagen bei dem Aufzug. Einsatzkräfte sicherten demnach den CSD.

Grüne und Linke erhöhen in Maskenaffäre den Druck - Spahn weist Vorwürfe zurück

Angesichts der Vorwürfe gegen Unionsfraktionschef Jens Spahn wegen Maskenkäufen in seiner Zeit als Gesundheitsminister dringen vor allem Grüne und Linkspartei, aber auch der Koalitionspartner SPD auf Aufklärung. Dabei geht es auch um vom Gesundheitsministerium unter der aktuellen Ressortchefin Nina Warken (CDU) im Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof vorgenommene Schwärzungen. Mit dem Bericht befasst sich am Dienstag der Haushaltsausschuss und am Donnerstag der Gesundheitsausschuss des Bundestages

Textgröße ändern: