Deutsche Tageszeitung - EU-Parlament nimmt Stellung zu Situation in Belarus und östlichem Mittelmeer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

EU-Parlament nimmt Stellung zu Situation in Belarus und östlichem Mittelmeer


EU-Parlament nimmt Stellung zu Situation in Belarus und östlichem Mittelmeer
EU-Parlament nimmt Stellung zu Situation in Belarus und östlichem Mittelmeer / Foto: ©

Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag zum Abschluss der Plenarsitzung in Brüssel (ab 8.45 Uhr) seine Haltung zur Situation in Belarus und zum Gas-Streit mit der Türkei im östlichen Mittelmeer ab. Laut Entschließungsentwurf sind die Abgeordneten für Sanktionen gegen Vertreter der Regierung in Minsk angesichts der umstrittenen Präsidentschaftswahl Anfang August. Auch Sanktionen gegen die Türkei werden ins Auge gefasst.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Volksvertretung legt außerdem ihre Position bezüglich eines geplanten Klimafonds zur Unterstützung von Kohleregionen fest. Anders als die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten will eine Mehrheit der Abgeordneten die Förderung von Erdgas-Projekten dabei nicht prinzipiell ausschließen. Bei den Parlamentsdebatten geht es unter anderem um die humanitäre Situation von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos nach dem Großbrand im Lager Moria.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

SPD und FDP in Baden-Württemberg wählen Spitzenkandidaten für Landtagswahl

In Baden-Württemberg haben die Landesverbände von SPD und FDP bei Landesvertreterversammlungen in Fellbach und Pforzheim ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Für die Sozialdemokraten tritt Landeschef Andreas Stoch an, die Liberalen wählten ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke auf den ersten Listenplatz, wie die Parteien am Samstag mitteilten. Stoch erhielt 94,6 Prozent der Stimmen, bei Rülke waren es 88,9 Prozent.

Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. "Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren, solange die AfD überhaupt noch Koalitionspartner braucht", sagte Wagenknecht dem TV-Sender Welt laut einer Meldung vom Samstag. Die Strategie, die AfD von der Macht fernhalten zu wollen, sei aus ihrer Sicht gescheitert, sagte die Vorsitzende des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht.

SPD Baden-Württemberg wählt Landeschef Stoch zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die SPD in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Andreas Stoch zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 55-Jährige erhielt am Samstag bei einer Landesvertreterversammlung in Fellbach 94,6 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

FDP Baden-Württemberg kürt Landeschef Rülke zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die FDP in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 63-Jährige erhielt bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag in Pforzheim 88,9 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild