Deutsche Tageszeitung - Aktivistin verletzt sich bei Protest gegen umstrittenen Ausbau der A49 selbst

Aktivistin verletzt sich bei Protest gegen umstrittenen Ausbau der A49 selbst


Aktivistin verletzt sich bei Protest gegen umstrittenen Ausbau der A49 selbst
Aktivistin verletzt sich bei Protest gegen umstrittenen Ausbau der A49 selbst / Foto: ©

Bei Protesten gegen den umstrittenen Ausbau der Autobahn 49 im hessischen Dannenröder Forst hat sich eine Aktivistin am Donnerstag nach Angaben der Polizei während laufender Maßnahmen selbst verletzt. Sie sei daraufhin ohnmächtig geworden, sagte ein Sprecher der Polizei Gießen der Nachrichtenagentur AFP. Ein Rettungswagen sei in den Wald gerufen worden.

Textgröße ändern:

Die Polizei hatte ihren Einsatz im Zuge der Rodungsarbeiten am Donnerstag fortgesetzt. Im ebenfalls von der Rodung betroffenen Herrenwald wurde ein Aktivist von der Höhenrettung zum Boden begleitet. Der Umweltschützer habe den ihn begleitenden Beamten ins Gesicht getreten und ihn leicht verletzt, erklärte die Polizei. Beim Transport zum Gewahrsam habe er Widerstand geleistet. Zudem seien Einsatzfahrzeuge durch sogenannte Krähenfüße beschädigt worden.

Unterdessen urteilte der Hessische Verwaltungsgerichtshof am Donnerstag, dass Menschenketten gegen die Waldrodung auch auf der künftigen Trasse der A49 möglich sein müssen. Das Regierungspräsidium Gießen hatte zwei Veranstaltungen am Freitag und kommende Woche Donnerstag im Bereich der Trasse mit einem Sicherheitsabstand von 120 Metern verboten.

Der Verwaltungsgerichtshof gestattete nun jedoch Menschenketten um Räumgeräte und Baumhäuser jeweils vor Rodungsbeginn für eine Stunde. Dies gelte unter der Maßgabe, dass Aktivisten einen Sicherheitsabstand von 120 Metern zu bereits gerodeten Flächen und daran angrenzende Flächen einhalten.

Seit über einem Jahr protestieren Umweltschützer gegen den Ausbau der A49 zwischen Gießen und Kassel, die durch das Waldgebiet um den Dannenröder Forst führen soll. Der eigentliche Bau der Autobahn soll laut dem Landkreis Vogelsberg am 1. September 2021 beginnen. Als Vorbereitung dazu sollen bis Februar 2021 rund 27 Hektar Wald gerodet werden.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Am Unabhängigkeitstag: Trump unterzeichnet umstrittenes Steuergesetz

Triumphale Unterzeichnung am 4. Juli: Inmitten der Feiern zum US-Unabhängigkeitstag hat Präsident Donald Trump sein hochumstrittenes Steuergesetz in Kraft gesetzt. "Amerika gewinnt, gewinnt, gewinnt wie nie zuvor", schwärmte der Rechtspopulist bei der Zeremonie am Freitag. Zu den Feierlichkeiten gehörte auch ein Überflug zweier B2-Tarnkappenbomber über dem Weißen Haus - mit Kampfflugzeugen dieses Typs hatten die USA jüngst die Atomanlagen im Iran bombardiert.

Elon Musk sagt mit Gründung von eigener Partei Trump den Kampf an

Im Wahlkampf war er noch der größte Geldgeber für Donald Trump - nun sagt Tech-Milliardär Elon Musk mit der Gründung einer eigenen Partei dem US-Präsidenten endgültig den Kampf an. "Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um Euch Eure Freiheit zurückzugeben", schrieb Musk am Samstag in seinem Onlinedienst X. Der reichste Mann der Welt sich in den vergangenen Wochen einen heftigen Streit mit Trump um ein vom Präsidenten durch den Kongress gedrücktes Steuergesetz geliefert.

Kiews Bürgermeister Klitschko hofft auf Taurus-Lieferung

Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat die Bundesregierung aufgerufen, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Merz habe in der Vergangenheit zu Recht gesagt, dass russische Angriffe auf zivile Ziele die Lieferung von Taurus zur Folge haben müssten, schrieb Klitschko in einem Gastbeitrag für die "Bild am Sonntag". "Wir hoffen, dass die neue Bundesregierung hier Wort hält."

Dalai Lama wird 90 Jahre alt

Der Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt der Tibeter, wird am Sonntag 90 Jahre alt. Bereits seit Tagen finden in einem Vorort des nordindischen Dharamsala, wo der Dalai Lama seit Jahrzehnten im Exil lebt, Zeremonien zu seinen Ehren statt. Am Samstag sagte das Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, dass er darauf hoffe, noch "30 oder 40 Jahre" zu leben. Gleichwohl wurde anlässlich seines Geburtstages zuletzt intensiv über seine Nachfolge debattiert.

Textgröße ändern: