Deutsche Tageszeitung - Auch Zypern verhängt nächtliche Ausgangssperre

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Auch Zypern verhängt nächtliche Ausgangssperre


Auch Zypern verhängt nächtliche Ausgangssperre
Auch Zypern verhängt nächtliche Ausgangssperre / Foto: ©

Wie andere europäische Staaten verhängt nun auch Zypern im Kampf gegen das Coronavirus eine nächtliche Ausgangssperre. Die Sperre gilt zwischen 23.00 Uhr und 05.00 Uhr und tritt am Donnerstag in Kraft, wie Gesundheitsminister Constantinos Ioannou am Mittwoch mitteilte. Außerdem müssen alle Restaurants, Bars und Cafés um 22.30 schließen. Die Maßnahmen gelten zunächst bis Ende des Monats.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nächtliche Ausgangssperren waren zuvor bereits unter anderem in Griechenland, Italien, Österreich und Ungarn verhängt worden. Auch in Frankreich gilt für einen Großteil des Landes eine nächtliche Ausgangssperre.

In Zypern war es den Behörden lange gelungen, die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bereits im März waren dort strikte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Virus ergriffen worden, die dann ab Anfang Mai schrittweise gelockert worden waren.

Zuletzt nahmen die Infektionsraten auf der Mittelmeerinsel aber deutlich zu. Am Mittwoch verzeichneten die Behörden in Zypern 166 neue Infektionsfälle innerhalb eines Tages. Die Gesamtzahl der erfassten Infektionsfälle lag bei rund 5100, die der Todesfälle bei 26. Zwei Drittel dieser Infektionsfälle wurden seit Anfang Oktober verzeichnet.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

US-Beamter: Rubio und Lawrow treffen sich am Rande des Asean-Gipfels

US-Außenminister Marco Rubio wird am Donnerstag am Rande des Asean-Gipfels in Malaysia mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammentreffen. Die beiden Chefdiplomaten werden sich am Abend (Ortszeit) in einem Konferenzzentrum in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur treffen, wie ein hochrangiger US-Beamter am Donnerstag mitteilte. Das Treffen erfolgt einen Tag nach dem größten russischen Raketen- und Drohnenangriff auf Kiew seit Beginn des Krieges vor drei Jahren.

"Hexenjagd" auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien verkündet. Er begründete dies am Mittwoch in einem Brief an die Führung in Brasilia mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro sowie mit der angeblichen "Zensur" von US-Onlineplattformen in dem Land. Die US-Importzölle auf brasilianische Produkte sollen demnach am 1. August in Kraft treten.

Hamas stimmt Freilassung von zehn israelischen Geiseln zu

Die radikalislamische Hamas hat eigenen Angaben zufolge der Freilassung von zehn israelischen Geiseln zugestimmt. Dies sei bei "schwierigen" Waffenruhe-Verhandlungen mit Israel vereinbart worden, hieß es in einer Erklärung der Hamas vom Mittwoch. Weitere zentrale Verhandlungspunkte, etwa die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen oder ein Rückzug der israelischen Armee aus dem Palästinensergebiet, seien weiter ungeklärt.

Fox News: FBI ermittelt gegen Trump-Kritiker Comey und Brennan

Die US-Bundespolizei FBI ermittelt einem Medienbericht zufolge gegen zwei Kritiker von Präsident Donald Trump. Der Sender Fox News berichtete, das FBI habe seinen früheren Direktor James Comey im Visier sowie den ehemaligen Chef des Geheimdienstes CIA, John Brennan. Trump nannte Comey und Brennan am Mittwoch "verdammt korrupt", bestätigte den Bericht aber nicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild