Deutsche Tageszeitung - Nevada schreibt als erster US-Bundesstaat gleichgeschlechtliche Ehe in Verfassung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nevada schreibt als erster US-Bundesstaat gleichgeschlechtliche Ehe in Verfassung


Nevada schreibt als erster US-Bundesstaat gleichgeschlechtliche Ehe in Verfassung
Nevada schreibt als erster US-Bundesstaat gleichgeschlechtliche Ehe in Verfassung / Foto: ©

Als erster US-Bundesstaat nimmt Nevada die gleichgeschlechtliche Ehe in seine Verfassung auf. Bei einem Referendum, das zusammen mit der Präsidentschaftswahl am 3. November abgehalten wurde, sprachen sich 62 Prozent der Wähler für eine entsprechende Verfassungsänderung aus, wie die Behörden in Nevada mitteilten. 38 Prozent stimmten gegen eine "Ehe ungeachtet des Geschlechts".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es fühlt sich gut an, dass die Wähler entschieden haben", sagte Chris Davin von der Vereinigung Equality Nevada dem Sender NBC News. Anstelle von Richtern und Gesetzgebern habe diesmal die Bevölkerung entschieden. "Das ist direkte Demokratie."

Vor 18 Jahren war in einem Referendum in Nevada die Ehe von den Teilnehmern mehrheitlich als Bund "zwischen Mann und Frau" definiert worden. Ungeachtet dessen verabschiedeten Abgeordnete des Bundesstaates 2009 ein Partnerschaftsgesetz.

Der Oberste Gerichtshof der USA hatte im Juni 2015 in einer historischen Entscheidung Schwulen und Lesben überall in den USA das Heiraten erlaubt. Die Homoehe blieb aber trotz wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz ein Streitthema.

Für die Befürworter ist die Entscheidung in Nevada eine zusätzliche Garantie, falls der Supreme Court, an dem die Konservativen eine klare Mehrheit haben, künftig gegen die gleichgeschlechtliche Ehe vorgehen sollte. Mit seiner umstrittenen Entscheidung, noch kurz vor der Wahl am 3. November die konservative Richterin Amy Coney Barret als Nachfolgerin für die verstorbene Liberalen-Ikone Ruth Bader Ginsburg zu ernennen, zementierte der scheidende US-Präsident Donald Trump die konservative Mehrheit in dem Richterkollegium für Jahre. Sechs der auf Lebenszeit ernannten obersten Richter gelten als konservativ, drei als liberal.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Russland überzieht Ukraine nach Trump-Putin-Telefonat mit bislang schwerster Angriffswelle

Unmittelbar nach einem Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin hat Russland die Ukraine mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen. Dabei wurden nach Angaben des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj am Freitag mindestens ein Mensch getötet und 26 weitere verletzt. Der Kreml erklärte, es gebe derzeit keine Aussicht auf eine diplomatische Beilegung des Konflikts. Trump telefonierte am Freitag erneut mit Selenskyj.

AfD-Fraktion klagt auf Zuteilung von "Otto-Wels-Saal" für Fraktionssitzungen

Die AfD-Bundestagsfraktion hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Klage auf Zuteilung des "Otto-Wels-Saals" im Reichstagsgebäude für ihre Sitzungen eingereicht. Das teilte ihr Justiziar Stephan Brandner am Freitag in Berlin mit. Er warf Bundestag und Ältestenrat vor, sie hätten sich bei der Zuteilungsentscheidung zugunsten der SPD "allein von parteipolitischen Motiven statt vom Gleichbehandlungsgrundsatz leiten lassen".

Hamas berät mit anderen Palästinensergruppen über Waffenruhe-Vorschlag

Die radikalislamische Hamas berät nach eigenen Angaben derzeit mit anderen Palästinensergruppierungen über einen Vorschlag für eine Waffenruhe mit Israel. Die Beratungen erfolgten "mit den Chefs der palästinensischen Kampfgruppen und Fraktionen", erklärte die Hamas am Freitag. Die Gespräche könnten die Voraussetzung für neue Verhandlungen mit Israel sein.

Selenskyj: Mit Trump Stärkung der ukrainischen Luftabwehr vereinbart

Einen Tag nach seinem Telefonat mit Kreml-Chef Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Selenskyj erklärte am Freitag, er habe mit Trump in dem Gespräch eine Zusammenarbeit zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung vereinbart. "Wir haben über Möglichkeiten bei der Luftverteidigung gesprochen und vereinbart, dass wir zusammenarbeiten werden, um den Schutz unseres Himmels zu verstärken", schrieb Selenskyj in Online-Netzwerken.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild