Deutsche Tageszeitung - Grüne wollen nach Wahl Laschets zum CDU-Chef um das Kanzleramt ringen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Grüne wollen nach Wahl Laschets zum CDU-Chef um das Kanzleramt ringen


Grüne wollen nach Wahl Laschets zum CDU-Chef um das Kanzleramt ringen
Grüne wollen nach Wahl Laschets zum CDU-Chef um das Kanzleramt ringen / Foto: ©

Die Grünen wollen nach der Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Chef mit der Union um das Kanzleramt bei der Bundestagswahl kämpfen. "Wir fordern die Union heraus, sie ist in diesem Jahr unser Hauptwettbewerber“" sagte Fraktionschef Anton Hofreiter der "Augsburger Allgemeinen" (Montagausgabe). "Wir kämpfen um die Führung in diesem Land." Die Partei wolle die Klimakrise bekämpfen, die soziale Ungleichheit verringern für ein starkes Europa eintreten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es geht also um Grün gegen Schwarz und nicht um Schwarz-Grün oder irgendeine Koalition, sagte Hofreiter weiter. Der Grünen-Fraktionschef wies zugleich Spekulationen zurück, seiner Partei wäre ein Wahlsieg von Friedrich Merz auf den CDU-Parteitag aus taktischen Gründen lieber gewesen. "Eine tiefere Polarisierung würde unserem Land nicht gut tun", sagte er.

"Unser Anspruch als Grüne ist die Gesellschaft zusammenzuführen, damit wir gemeinsam die großen Veränderungen – Klimaschutz, Digitalisierung, starkes Europa – angehen können", fügte er hinzu. "In einer gespaltenen Gesellschaft wird nichts davon gelingen."

Ein Bündnis aus Union und Grünen gilt mit dem am Samstag zum CDU-Chef gewählten nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet als leichter machbar als mit dem bei der Wahl unterlegenen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz. Allerdings gibt es auch zwischen Laschet und den Grünen deutliche Differenzen in der Klima- und Energiepolitik.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Brüchige Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha hält trotz Vorwürfen

Trotz Vorwürfen aus Bangkok hat die im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha vereinbarte Waffenruhe offenbar weitgehend gehalten. Die beiden verfeindeten Länder teilten am Dienstag mit, dass die im Rahmen des Abkommens vereinbarten morgendlichen Treffen zwischen den Militärchefs beider Seiten entlang der Grenze wie geplant stattgefunden hätten. Wenige Stunden nach Inkrafttreten der Feuerpause hatte die thailändische Armee der Gegenseite eine Verletzung der Vereinbarung vorgeworfen.

Staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland auf mehr als 30.000 Euro gestiegen

Die staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf mehr als 30.000 Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Verweis auf endgültige Zahlen mitteilte, erhöhte sich der Schuldenstand des deutschen Staates bis Ende 2024 um 2,6 Prozent oder 63,4 Milliarden Euro auf rund 2,51 Billionen Euro. Pro Kopf der Bevölkerung ergab das rein rechnerisch exakt 30.062 Euro - das waren 669 Euro mehr als am Ende des Vorjahres 2023.

Bundeskanzler Merz empfängt jordanischen König Abdullah II. im Kanzleramt

Nach der Ankündigung einer deutschen Beteiligung an einer Luftbrücke für den Gazastreifen empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag (12.00 Uhr) den jordanischen König Abdullah II. in Berlin. Merz begrüßt den König mit militärischen Ehren vor dem Kanzleramt, um 13.40 Uhr ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Jordanien beteiligt sich seit dem Wochenende an Hilfslieferungen für die hungerleidende Bevölkerung im Gazastreifen.

Thailändische Armee wirft Kambodscha Verletzung der Waffenruhe vor

Wenige Stunden nach Inkrafttreten einer Waffenruhe im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha hat die thailändische Armee der Gegenseite eine Verletzung der Vereinbarung vorgeworfen. "Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Vereinbarung stellte die thailändische Seite fest, dass kambodschanische Streitkräfte bewaffnete Angriffe auf mehrere Gebiete innerhalb des thailändischen Hoheitsgebiets gestartet hatten", erklärte der Sprecher der thailändischen Armee, Winthai Suwaree, am Dienstag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild