Deutsche Tageszeitung - Scheidender US-Präsident Trump auf dem Weg nach Florida

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Scheidender US-Präsident Trump auf dem Weg nach Florida


Scheidender US-Präsident Trump auf dem Weg nach Florida
Scheidender US-Präsident Trump auf dem Weg nach Florida / Foto: ©

Der abgewählte US-Präsident Donald Trump hat Washington verlassen und ist auf dem Weg nach Florida. Die Präsidentenmaschine Air Force One mit Trump und seiner Ehefrau Melania an Bord startete am Mittwoch vom nahe der Hauptstadt gelegenen Luftwaffenstützpunkt Joint Base Andrews. Aus Lautsprechern ertönte dabei der Frank-Sinatra-Klassiker "My Way".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Trump verließ das Weiße Haus und Washington wenige Stunden vor dem Ende seiner Amtszeit und der Vereidigung seines Nachfolgers Joe Biden. Er will fortan in seinem Anwesen Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida leben. Trump ist der erste Präsident seit 152 Jahren, der der Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleibt. Er hat Biden aber einen Brief hinterlassen, wie am Mittwoch bekannt wurde.

Biden nahm derweil in Washington an einem Gottesdienst teil. Begleitet wurde er dabei von den Kongressspitzen von seinen Demokraten und Trumps Republikanern. Unter ihnen war der mächtige Anführer der Republikaner im Senat, Mitch McConnell, der sich nach der Kapitol-Erstürmung zuletzt deutlich von Trump distanziert hat. Biden wird um 12.00 Uhr mittags (Ortszeit; 18.00 Uhr MEZ) seinen Amtseid als 46. Präsident der US-Geschichte ablegen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Oberhauswahlen in Japan begonnen - Regierungskoalition könnte Mehrheit verlieren

In Japan haben am Sonntag die Wahlen zum Oberhaus des Parlaments begonnen - ein wichtiger Test für die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Shigeru Ishiba, denn Umfragen zufolge droht der Koalition der Verlust ihrer Mehrheit. Beobachter sagten für diesen Fall gar den Rücktritt Ishibas voraus. Zudem könnten Rechtspopulisten deutlich hinzugewinnen.

Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien vollständig zurück

Nach tagelangen Gefechten haben Kämpfer der islamischen Minderheit der Drusen die Stadt Suwaida im Süden Syriens nach Angaben von Aktivisten vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Nach einem Großangriff der Drusen hätten sich "die Stammeskämpfer am Samstagabend aus Suwaida zurückzogen", teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Das syrische Innenministerium bestätigt ein Ende der Kämpfe in der Stadt und die "Evakuierung" der Stammeskämpfer. In anderen Teilen der Provinz Suwaida hielten die Kämpfe indes an.

Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf

Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl im Bundestag. Nachdem die Bedenken seitens der Union gegen Brosius-Gersdorf wegen angeblicher Plagiatsvorwürfe ausgeräumt seien, "können wir die Wahl wieder auf die Tagesordnung des Bundestags setzen", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". Für ihn sei es "eine prinzipielle Frage, ob man dem Druck von rechten Netzwerken nachgibt, die eine hoch qualifizierte Frau diffamiert haben."

Hamas-Zivilschutz: 39 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet

In der Nähe zweier Hilfszentren im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Behörden durch israelischen Beschuss 39 Menschen getötet worden. Mehr als hundert Menschen seien zudem verletzt worden, erklärte der von der radikalislamischen Hamas geführte Zivilschutz am Samstag. Die von den USA und Israel unterstützte Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) bezeichnete die Berichte über die Toten nahe ihren Hilfszentren als "falsch". Die israelischen Streitkräfte gaben an, Warnschüsse abgegeben zu haben und kündigten eine Überprüfung des Vorfalls an.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild