Deutsche Tageszeitung - Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai steht erneut vor Gericht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai steht erneut vor Gericht


Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai steht erneut vor Gericht
Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai steht erneut vor Gericht / Foto: ©

Der inhaftierte Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai steht am Montag erneut vor Gericht. Verhandelt wird (ab 06.00 Uhr MEZ) in einem Berufungsprozess über die Freilassung Lais gegen Kaution. Lai ist Eigentümer der pro-demokratischen Boulevardzeitung "Apple Daily" und gilt in Hongkong als einer der wichtigsten Kritiker der Zentralregierung in Peking. Der 73-Jährige war Anfang Dezember wegen Betrugsvorwürfen festgenommen worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach 20 Tagen Haft war Lai gegen Kaution und unter strikten Auflagen zunächst freigelassen worden; unter anderem hatte er seinen Reisepass abgeben müssen. Nur wenige Tage später musste er jedoch wieder ins Gefängnis, weil das oberste Gericht der chinesischen Sonderverwaltungszone seine Freilassung gegen Kaution kippte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran fort

Der Iran und die sogenannten europäischen E3-Staaten treffen sich am Dienstag zu erneuten Gesprächen über das Atomprogramm Teherans in Genf. An dem Treffen nehmen nach Angaben des iranischen Staatsfernsehens die stellvertretenden Außenminister des Iran, Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sowie Vertreter der EU teil. Ende Juli hatten die E3 und der Iran zuletzt Atomgespräche geführt.

Merz empfängt Regierungschefs von Kanada und Belgien in Berlin

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Dienstag den kanadischen Premierminister Mark Carney sowie den belgischen Regierungschef Bart De Wever in Berlin. Bei dem Treffen mit Carney soll es um eine Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada sowie außen- und wirtschaftspolitische Themen gehen. Eine gemeinsame Pressekonferenz ist für 09.30 Uhr im Bundeskanzleramt geplant. Carney hatte am Sonntag zum Unabhängigkeitstag der Ukraine Kiew besucht.

Südkoreas Präsident: Pjöngjang könnte jährlich zehn bis 20 Atomwaffen produzieren

Nordkorea könnte nach den Worten des südkoreanischen Staatschefs Lee Jae Myung bald zehn bis 20 Atomwaffen pro Jahr herstellen. "Eine Interkontinentalrakete, welche die USA erreichen kann, ist fast fertig entwickelt, und sie bauen weiterhin Kapazitäten, um etwa zehn bis 20 Atombomben pro Jahr zu produzieren", sagte Lee bei einem Besuch in Washington in der Denkfabrik Center for Strategic and International Studies am Montag.

Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen

Die drastischen Sparpläne des französischen Premierministers François Bayrou könnten in zwei Wochen die nächste Regierung unter Präsident Emmanuel Macron zu Fall bringen. Bayrou kündigte am Montag bei einer Pressekonferenz an, sich am 8. September bei einer Sondersitzung der Nationalversammlung einer Vertrauensabstimmung stellen zu wollen. Weite Teile des Parlaments kündigten bereits an, gegen ihn stimmen zu wollen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild