Deutsche Tageszeitung - Ethikrat stellt Empfehlung zu möglichen Sonderrechten für Geimpfte vor

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ethikrat stellt Empfehlung zu möglichen Sonderrechten für Geimpfte vor


Ethikrat stellt Empfehlung zu möglichen Sonderrechten für Geimpfte vor
Ethikrat stellt Empfehlung zu möglichen Sonderrechten für Geimpfte vor / Foto: ©

Der Deutsche Ethikrat veröffentlicht am Donnerstag (10.00 Uhr) seine Empfehlung zu der Frage, ob es Sonderregeln für Menschen mit einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus geben soll. Ob Geimpften etwa das Recht zum Besuch von Veranstaltungen oder Restaurants eingeräumt werden soll, wird seit längerem kontrovers diskutiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sonderrechte für Geimpfte werden in Deutschland bislang mehrheitlich abgelehnt - auch weil bislang noch nicht klar ist, inwieweit sie das Virus noch weitergeben können. Zudem hat derzeit nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Möglichkeit einer Impfung. Die Empfehlungen des Ethikrats werden die Ratsvorsitzende Alena Buyx, ihr Stellvertreter Volker Lipp und die Sprecherin der Arbeitsgruppe "Pandemie", Sigrid Graumann, vorstellen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Großbritannien will Ärmelkanal-Migranten nach Frankreich zurückschicken

Großbritannien will künftig Migranten, die über den Ärmelkanal kommen, wieder nach Frankreich zurückschicken. Für jeden zurückgeschickten Menschen werde Großbritannien einen Migranten legal einreisen lassen, kündigte der britische Premierminister Keir Starmer am Donnerstag in London an. "Ich freue mich, unser Abkommen über dieses nie dagewesene Pilotprojekt anzukündigen", sagte Starmer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Nur Menschen, die zuvor nicht versucht hätten, illegal nach Großbritannien zu kommen, hätten eine Chance auf eine legale Einreise, betonte er.

Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen

Der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, hat mit dem früheren afghanischen Präsidenten Hamid Karsai über Möglichkeiten der Abschiebung afghanischer Staatsangehöriger in ihre Heimat gesprochen. Dabei sei auch die Einrichtung einer von Deutschland betreuten Zone für abgeschobene Afghanen in dem Land erörtert worden, sagte Hanning am Donnerstag dem TV-Sender Welt. Es müssten Bedingungen für "eine gute und vernünftige Rückführung" geschaffen werden.

120 Tote nach Flut in Texas: Trump am Freitag im Katastrophengebiet erwartet

Rund eine Woche nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas steigt die Zahl der Todesopfer weiter an: Die Behörden sprachen am Donnerstag in einer weiteren vorläufigen Bilanz von 120 Toten. Zudem wurden noch 170 Menschen vermisst. US-Präsident Donald Trump wird am Freitag mit seiner Frau Melania in dem Katastrophengebiet erwartet.

Prozess um Verleumdung von Brigitte Macron als Transfrau: Zwei Frauen freigesprochen

Im Prozess um die mutmaßliche Verleumdung der französischen Präsidentengattin Brigitte Macron als Transfrau hat ein Berufungsgericht die beiden angeklagten Frauen freigesprochen. Die beiden Französinnen hatten auf Youtube das Gerücht verbreitet, Brigitte Macron sei als Mann auf die Welt gekommen. Das Gericht verkündete am Donnerstag das Urteil, ohne eine Begründung für den Freispruch abzugeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild