Deutsche Tageszeitung - Berlin schiebt islamistischen Gefährder und Clankriminellen ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Berlin schiebt islamistischen Gefährder und Clankriminellen ab


Berlin schiebt islamistischen Gefährder und Clankriminellen ab
Berlin schiebt islamistischen Gefährder und Clankriminellen ab / Foto: ©

Aus Berlin sind am Freitag ein islamistischer Gefährder und ein Straftäter mit Clanbezug abgeschoben worden. Der Islamist, ein Bosnier, sei bereits wegen Werbens um Mitglieder für eine terroristische Vereinigung im Ausland verurteilt worden, teilte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mit. Selbst im Gefängnis soll er weiter versucht haben, Mitgefangene für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat zu rekrutieren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Innensenator Andreas Geisel (SPD) teilte mit, dass die Abschiebung wichtig für die Sicherheit in der Stadt gewesen sei. "Terror und Hetze dulden wir nicht", erklärte er.

Der zweite Straftäter, ein Türke, hat laut Mitteilung Kontakte zu Mitgliedern krimineller arabischer Strukturen in Berlin. Er habe Gewaltdelikte und Drogentaten begangen, zum Teil mit Schusswaffen.

Der Mann sei aus dem Gefängnis im Stadtteil Moabit heraus abgeschoben worden, erklärte die Senatsverwaltung. Er sei wegen eines Waffendelikts im Zusammenhang mit einer Schießerei angeklagt.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Opposition kritisiert Rekordschulden und falsche Prioritätensetzung im Haushalt

In der Haushaltsdebatte des Bundestags hat die Opposition der schwarz-roten Koalition eine Rekordverschuldung und falsche Prioritätensetzung vorgeworfen. AfD, Grüne und Linke kritisierten dabei am Dienstag auch, dass die Senkung der Stromsteuer nun nicht wie angekündigt für alle komme.

Weitere Anklagen gegen mutmaßliche Mitglieder von linksextremistischer Gruppe

Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat sechs weitere mutmaßliche Mitglieder einer militanten linksextremistischen Vereinigung vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf angeklagt. Sie sollen in einer Gruppe um den gesondert Verfolgten Johann G. in den Jahren 2022 und 2023 in mehreren Fällen Menschen angegriffen haben, die aus ihrer Sicht der rechtsextremen Szene angehörten, wie die Justizbehörde am Dienstag mitteilte.

Bundesregierung: Chinesischer Lasereinsatz gegen deutsches Flugzeug im Roten Meer

Während der EU-Mission Eunavfor Aspides gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer ist ein deutsches Flugzeug nach Angaben der Bundesregierung von einem chinesischen Kriegsschiff per Laser ins Visier genommen worden. Wie das Auswärtige Amt im Onlinedienst X weiter mitteilte, wurde wegen des Vorfalls am Dienstag der chinesische Botschafter einbestellt. "Die Gefährdung von deutschem Personal und Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel", erklärte das Außenamt.

Von der Leyen: China ermöglicht de facto Russlands Kriegswirtschaft

Gut zwei Wochen vor einem Gipfeltreffen zwischen der EU und China hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Pekings Haltung im Ukraine-Krieg kritisiert. "China ermöglicht de facto Russlands Kriegswirtschaft", sagte von der Leyen am Dienstag im Europaparlament in Straßburg. Chinas "beharrliche" Unterstützung für Russland führe "zu mehr Instabilität und Unsicherheit hier in Europa".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild