Deutsche Tageszeitung - Dreyer fordert andere Arbeitsweise bei Bund-Länder-Konferenzen

Dreyer fordert andere Arbeitsweise bei Bund-Länder-Konferenzen


Dreyer fordert andere Arbeitsweise bei  Bund-Länder-Konferenzen
Dreyer fordert andere Arbeitsweise bei Bund-Länder-Konferenzen / Foto: ©

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat eine andere Arbeitsweise in den Bund-Länder-Konferenzen zur Corona-Pandemie gefordert. "Es kann und wird keine Ministerpräsidentenkonferenz mehr geben, die bis drei Uhr nachts geht", sagte Dreyer am Mittwoch in Mainz. Das könne bei derart wichtigen Entscheidungen nicht der Arbeitsstil sein.

Textgröße ändern:

Um drei Uhr nachts vernünftige Entscheidungen zu treffen, sei schwierig, sagte Dreyer. Zudem bestehe keine Chance, beschlossene Entscheidungen rückzukoppeln. Sie kritisierte, dass nicht mehr in einem geregelten Verfahren gearbeitet werde.

Dem Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu zusätzlichen Oster-Ruhetagen habe sie trotz Zweifeln unter der Prämisse zugestimmt, dass der Bund eine rechtliche Grundlage dafür schaffe. Konkret hätten das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesinnenministerium für die Umsetzung verantwortlich sein sollen. Man müsse sich darauf verlassen können, dass die Zusage der Bundesregierung stehe. "Sowas muss vorher geklärt sein", sagte Dreyer. Die Bund-Länder-Konferenzen müssten künftig "anders ablaufen".

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Hamas-Zivilschutz: 32 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet

Mindestens 32 Menschen sind nach Angaben der Hamas-Behörden durch israelischen Beschuss in der Nähe zweier Hilfszentren im Gazastreifen getötet worden. Mehr als hundert Menschen seien zudem verletzt worden, erklärte der von der islamistischen Hamas geführte Zivilschutz am Samstag. Die von den USA und Israel unterstützte Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) bezeichnete die Berichte über die Toten nahe ihren Hilfszentren als "falsch". Die israelischen Streitkräfte gaben an, Warnschüsse abgegeben zu haben und kündigten eine Überprüfung des Vorfalls an.

Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor

Die Ukraine hat neue direkte Gespräche mit Russland vorgeschlagen. Das Treffen solle kommende Woche stattfinden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag in einer Videobotschaft. Es müsse neuer Schwung in die Verhandlungen über eine Waffenruhe gebracht werden. Bei russischen Angriffen mit Raketen und Drohnen wurden nach ukrainischen Behördenangaben am Samstag drei Menschen getötet.

Selenskyj: Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor

Die Ukraine hat neue direkte Gespräche mit Russland vorgeschlagen. Das Treffen solle kommende Woche stattfinden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag in einer Videobotschaft. "Der Schwung der Verhandlungen muss verstärkt werden", fügte er hinzu.

Hamas-Behörde: 26 Tote nahe Hilfszentren im Gazastreifen - GHF-Stiftung dementiert Berichte

Bei Schüssen in der Nähe zweier Hilfszentren im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Behörden am frühen Samstagmorgen mindestens 26 Menschen getötet worden. Der von der islamistischen Hamas geführte Zivilschutz machte die israelische Armee für die Toten verantwortlich. Die von den USA und Israel unterstützte Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) bezeichnete Berichte über die Toten nahe ihren Hilfszentren als "falsch". Die israelischen Streitkräfte gaben an, Warnschüsse abgegeben zu haben und kündigten eine Überprüfung an.

Textgröße ändern: