Deutsche Tageszeitung - Anwälte: Gesundheitszustand Nawalnys verschlechtert sich

Anwälte: Gesundheitszustand Nawalnys verschlechtert sich


Anwälte: Gesundheitszustand Nawalnys verschlechtert sich
Anwälte: Gesundheitszustand Nawalnys verschlechtert sich / Foto: ©

Der Gesundheitszustand des in Russland inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat sich nach Angaben seiner Anwälte verschlechtert und gibt Anlass zur Sorge. Die Anwältin Olga Michailowa sagte der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch, Nawalny habe kürzlich über starke Rückenschmerzen geklagt und seit dieser Woche leide er unter einem Taubheitsgefühl im Bein. Ihr sei der Zugang zu Nawalny verwehrt worden.

Textgröße ändern:

Nawalny sei von einem Neurologen untersucht worden, der Arzt habe ihm jedoch nur ein Schmerzmittel gegeben, sich aber nicht zur Ursache der Beschwerden geäußert. "Das war die ganze Behandlung", sagte Michailowa. Das Schmerzmittel habe nicht geholfen, seit Dienstag fühle sich sein Bein taub an. "Ich weiß nicht, was ihm fehlt. Er sollte von einem ordentlichen Arzt untersucht werden", sagte sie.

Auch Nawalnys Team zeigte sich äußert besorgt. Leonid Wolkow, sein engster Mitarbeiter, äußerte die Vermutung, dass Nawalny möglicherweise auf die Krankenstation des Gefängnisses verlegt worden sei, die Verwaltung dies aber verheimlichen wolle. "Wir wissen nicht, wo Alexej Nawalny ist und warum sie ihn vor seinen Anwälten verstecken", erklärte Wolkow im Online-Dienst Facebook.

Maria Pewtschich, Leiterin der Untersuchungen von Nawalnys Anti-Korruptions-Stiftung, erklärte auf Twitter, die "schnelle Verschlechterung seines Gesundheitszustands weckt unsere höchste Besorgnis". "Wir glauben, dass Nawalnys Leben in Gefahr ist und fordern sofortigen Zugang seiner Anwälte zu ihm", fügte sie hinzu.

Nawalny war im August in Russland Opfer eines Giftanschlags geworden, für den er den russischen Geheimdienst und den Kreml verantwortlich macht. Der Widersacher von Präsident Wladimir Putin wurde nach Deutschland geflogen und in der Berliner Charité behandelt. Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland im Januar wurde Nawalny dann festgenommen.

Wegen angeblicher Verstöße gegen seine Bewährungsauflagen wurde er im Februar zu mehr als zweieinhalb Jahren Haft in einem Straflager verurteilt.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Wadephul nach Lasereinsatz gegen deutsches Flugzeug: "China wird sich zu erklären haben"

Nach einem Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffes gegen ein deutsches Flugzeug im Roten Meer hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine Aufklärung durch die Führung in Peking gefordert. "Ich bin mehr als irritiert über diesen Vorfall", sagte Wadephul dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag). "Eine solche Störung unserer Luftfahrzeuge wie auch jede andere anlasslose Gefährdung unserer Einheiten ist nicht akzeptabel", betonte er.

Macron fordert vor britischem Parlament neue Ära französisch-britischer Beziehung

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien eine enge Zusammenarbeit beider Länder gefordert, um die "internationale Ordnung" der Nachkriegszeit zu verteidigen. Paris und London müssten ihre jahrhundertealte Allianz erneuern, um einer Reihe von Bedrohungen entgegenzutreten, sagte er am Dienstag.

Trump will mit Netanjahu am Dienstag erneut über Gaza sprechen

US-Präsident Donald Trump will am Dienstag zum zweiten Mal binnen zwei Tagen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenkommen. Bei dem Gespräch solle es "fast ausschließlich" um die Lage im Gazastreifen gehen, sagte Trump in Washington. "Wir müssen das lösen".

Trump: Putin erzählt "eine Menge Mist" zur Ukraine

US-Präsident Donald Trump hat sich ungewöhnlich kritisch über Kreml-Chef Wladimir Putin geäußert. "Wir bekommen von Putin eine Menge Mist erzählt, wenn Sie die Wahrheit wissen wollen", sagte Trump am Dienstag zu Reportern während einer Kabinettsitzung im Weißen Haus. "Er ist immer sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist." Mit Blick auf einen vom Senat vorgeschlagenen Gesetzentwurf für weitere Sanktionen gegen Russland sagte Trump, er prüfe dies sehr intensiv.

Textgröße ändern: