Deutsche Tageszeitung - Röttgen fordert angesichts neuer Infektionswelle Einschränkung von Mobilität

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Röttgen fordert angesichts neuer Infektionswelle Einschränkung von Mobilität


Röttgen fordert angesichts neuer Infektionswelle Einschränkung von Mobilität
Röttgen fordert angesichts neuer Infektionswelle Einschränkung von Mobilität / Foto: ©

Der CDU-Politiker Norbert Röttgen sieht in einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit das einzige wirksame Instrument zur Eindämmung der aktuellen Corona-Infektionswelle. Wegen der Fehler, die die Politik in der Vergangenheit gemacht habe, seien die Möglichkeiten, auf den Anstieg der Ansteckungsfälle zu reagieren, beschränkt, sagte Röttgen am Freitag im ZDF-"Morgenmagazin". Die sinkende Zustimmung zur CDU in den Umfragen sei eine Folge des "Vertrauensverlusts wegen der Art des Regierens und der Kommunikation der Pandemie".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Eingeständnis eines Fehlers durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Bund-Länder-Treffen in dieser Woche biete der Partei einen "Ansatz, eine Kehrtwende zu vollziehen", sagte Röttgen. Die Bundesregierung müsse deutlich sagen, dass die derzeitige Lage "viel ernster" sei als in der ersten Infektionswelle vor einem Jahr. Die Botschaft müsse sein: "Dieses Virus ist gefährlich. Es wird jetzt auch erst mal schlechter werden, bevor es besser wird."

In der aktuellen Situation bleibe nur die Einschränkung der Mobilität, sagte Röttgen. "Das ist jetzt das Instrument, diese gefährliche Phase einzudämmen."

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück - Erster Hilfskonvoi eingetroffen

Nach den brutalen Kämpfen mit mehr als tausend Toten im Süden Syriens ist es am Sonntag in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt Suwaida vorerst ruhig geblieben. Die religiöse Minderheit der Drusen eroberte die Stadt am Wochenende von sunnitischen Beduinen und mit ihnen verbündeten Milizen nach übereinstimmenden Angaben zurück. Eine Waffenruhe hielt weitgehend. Am Sonntag traf ein ertster Hilfskonvoi in Suwaida ein.

ARD-Interview mit AfD-Chefin Weidel durch lautstarken Protest gestört

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist von lautstarken Protesten begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde am Sonntag von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Hupen gestört. Laut Polizei nutzte die Gruppe von 40 bis 50 Protestteilnehmern dabei einen Aktionsbus "mit Schallverstärker".

Verlust der Mehrheit im Oberhaus könnte Japans Regierungschef das Amt kosten

Bei der Wahl zum japanischen Oberhaus hat Regierungschef Shigeru Ishiba eine schwere Schlappe erlitten. Seine Regierungskoalition hat laut den Hochrechnungen vom Sonntag künftig auch in dieser Parlamentskammer keine Mehrheit mehr, nachdem sie im vergangenen Oktober bereits die Mehrheit im Unterhaus eingebüßt hatte. Die neue Wahlschlappe befeuerte Spekulationen über einen Rücktritt des Ministerpräsidenten. Ishiba antwortete ausweichend auf Fragen nach seiner politischen Zukunft.

ARD-"Interview" mit AfD-Chefin Weidel durch Beschallung aus Aktionsbus gestört

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag von einem lautstarken Protest begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Liedern gestört. Laut Polizei nutzte die Gruppe von rund 40 Protestteilnehmern dabei einen Aktionsbus "mit Schallverstärker".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild