Deutsche Tageszeitung - Gesundheitszustand von Kreml-Kritiker Nawalny verschlechtert sich weiter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gesundheitszustand von Kreml-Kritiker Nawalny verschlechtert sich weiter


Gesundheitszustand von Kreml-Kritiker Nawalny verschlechtert sich weiter
Gesundheitszustand von Kreml-Kritiker Nawalny verschlechtert sich weiter / Foto: ©

Der Gesundheitszustand des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat sich nach Angaben seiner Anwälte weiter verschlechtert. Der Oppositionelle klagte demnach über Taubheit in den Händen. "Er sieht schlecht aus, er fühlt sich nicht gut", sagte seine Anwältin Olga Michailowa am Mittwoch. Die US-Regierung zeigte sich am Mittwoch "beunruhigt" angesichts der Berichte über Nawalnys Zustand.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nawalny, der sich seit einer Woche aus Protest gegen seine Haftbedingungen in einem Hungerstreik befindet, wiege derzeit etwa 80 Kilogramm, erklärte seine Anwältin. Bei seiner Ankunft in der Strafkolonie habe der 189 Zentimeter große Kreml-Kritiker noch 93 Kilogramm gewogen.

Mitglieder aus Nawalnys Anwaltsteam, die ihn am Mittwoch in der Strafkolonie Pokrow rund hundert Kilometer östlich von Moskau besuchten, sagten, er verweigere weiterhin die Nahrungsaufnahme. Nach Angaben von Nawalnys Anwalt Wadim Kobsew verliert der 44-Jährige etwa ein Kilogramm pro Tag.

Das Weiße Haus äußerte sich am Mittwoch "besorgt" über den verschlechterten Zustand des Oppositionellen. Washington betrachte die Inhaftierung Nawalnys als "politisch motiviert und als eine große Ungerechtigkeit", sagte die Sprecherin von Präsident Joe Biden, Jen Psaki.

Nach dem Besuch seiner Anwälte erklärte Nawalny auf der Online-Plattform Instagram, dass die Gefängnisbeamten Süßigkeiten in seine Taschen steckten und Hähnchen in seiner Nähe brieten, um sich über ihn lustig zu machen. Ihm werde weiterhin der Zugang zu einem Arzt verwehrt.

Nawalny leidet nach eigenen Angaben bereits seit Tagen unter Schmerzen, starkem Husten und Fieber. Laut seiner Anwältin Michailowa hat das Gefängnis nur einen Pfleger und keinen Arzt.

Seine Anhänger befürchten, dass ihm nach der Vergiftung im August 2020 weiteres Leid zugefügt wird und fordern seine Verlegung in ein Krankenhaus. Nawalny beschuldigt die Gefängnisverwaltung, ihm die medizinische Versorgung zu verweigern und ihn mit Schlafentzug zu "foltern". Nach Angaben Kreml-naher Medien war er am Montag infolge seines verschlechterten Gesundheitszustandes auf eine Krankenstation verlegt worden. Pokrow gilt als eines der härtesten Straflager Russlands.

Nawalny, der als der größte innenpolitische Widersacher von Russlands Präsident Wladimir Putins gilt, war im August in Russland Opfer eines Giftanschlags geworden, für den er den russischen Geheimdienst und den Kreml verantwortlich macht. Er wurde nach Deutschland geflogen und in der Berliner Charité behandelt.

Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Moskau im Januar wurde Nawalny dann festgenommen. Im Februar wurde er in einem international kritisierten Verfahren wegen angeblicher Verstöße gegen seine Bewährungsauflagen zu mehr als zweieinhalb Jahren Haft in einem Straflager verurteilt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Unmut in Unionsfraktion über Vorgehen der Koalitionsspitzen bei Richterwahl

Angesichts des Streits um die Wahl der Verfassungsrichter wächst auch in der Union die Kritik an den Koalitionsspitzen. Was die Regierungsparteien in den vergangenen zwei Wochen geboten hätten, sei "ein Autounfall in Zeitlupe", sagte der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, der "Welt am Sonntag". "Vielleicht sollte man in den Fraktionsräumen und Parteizentralen von Union und SPD die Balken vom Wahlabend ausdrucken und aufhängen als Mahnung, dass das Eis verdammt dünn ist, auf dem wir tanzen."

Hamas-Zivilschutz: Mindestens 29 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Laut dem von der Hamas kontrollierten Zivilschutz sind im Gazastreifen mindestens 29 Menschen bei israelischen Luftangriffen getötet worden. Die Stadt Gaza sei in der Nacht und am frühen Morgen von mehreren Angriffen getroffen worden, sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Dabei seien acht Menschen getötet worden, darunter Frauen und Kinder.

Lauterbach häufigster Gast in TV-Talkshows der letzten zehn Jahre

Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Wochenende vorgelegte Datenanalyse des "Spiegel", in der nach Angaben des Magazins alle Gäste der großen öffentlich-rechtlichen Talkformate seit 2015 berücksichtigt sind.

Landarbeiter nach Razzia von US-Einwanderungsbehörde in Kalifornien gestorben

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter verunglückt und gestorben. In einem Spendenaufruf der Familie hieß es am Samstag, der Mann sei "verstorben". Zuvor hatte die Familie mitgeteilt, der aus Mexiko stammende Mann habe bei der Razzia lebensgefährliche Verletzungen erlitten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild