Deutsche Tageszeitung - Amtsinhaber Déby geht als sicherer Sieger in Präsidentenwahl im Tschad

Amtsinhaber Déby geht als sicherer Sieger in Präsidentenwahl im Tschad


Amtsinhaber Déby geht als sicherer Sieger in Präsidentenwahl im Tschad
Amtsinhaber Déby geht als sicherer Sieger in Präsidentenwahl im Tschad / Foto: ©

Amtsinhaber Idriss Déby Itno geht heute als sicherer Sieger in die Präsidentenwahl im Tschad. Déby, der bereits seit 1990 an der Spitze des zentralafrikanischen Staates steht, hat auf dem Papier acht Gegenkandidaten, die in der Bevölkerung aber so gut wie unbekannt sind. Seit Monaten wurden "friedliche Märsche für den Wandel" systematisch verboten, eine gefürchtete Sondereinheit der Polizei trieb jede Menschenansammlung auseinander.

Textgröße ändern:

Déby gelangte 1990 durch einen Putsch an die Macht. Der Tschad belegt auf der internationalen Skala der Entwicklung den drittletzten Platz. Das Land verzeichnet bei den Unter-25-Jährigen eine Arbeitslosenquote von 22 Prozent. Die Wahlplakate Débys waren im Wahlkampf in der Hauptstadt N’Djamena überall gut platziert, Plakate der Herausforderer kaum wahrnehmbar. Déby will bei der Wahl vor allem eine hohe Wahlbeteiligung erreichen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten

Der Vorsitz des Haushaltsausschusses des Bundestages dürfte in der Hand der Grünen bleiben. Die De-facto-Vorsitzende Lisa Paus (Grüne) sagte der Nachrichtenagentur AFP, sie erwarte nicht, dass statt ihrer doch noch die AfD zum Zuge komme. "Insofern gehe ich davon aus, dass ich den Ausschuss durch die Haushaltsberatungen führen und amtierende Vorsitzende bleiben werde", fügte Paus an.

UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten beginnt in New York

Vertreter der UN-Mitgliedstaaten beraten ab Montag in New York über die Zukunft der Palästinensergebiete und eine Wiederbelebung der Idee einer Zweistaatenlösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Die USA und Israel werden nach eigenen Angaben nicht an dem dreitägigen Treffen teilnehmen.

Islamisten töten bei Angriff auf katholische Kirche in DR Kongo mindestens 43 Menschen

Bei einem einem islamistischen Angriff auf eine katholische Kirche im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo sind nach jüngsten Angaben der Vereinten Nationen mindestens 43 Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern seien 19 Frauen und neun Kinder, erklärte die UN-Friedensmission in der DR Kongo (Monusco), in der Nacht auf Montag. Zuvor hatten Augenzeugen von 35 Toten gesprochen. Den Angriff verübte die Islamistenmiliz Alliierte Demokratische Kräfte (ADF).

Regierung in Thailand kündigt für Montag Friedensgespräche mit Kambodscha an

Inmitten anhaltender Gefechte an der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand ist nach Angaben aus Bangkok für Montag die Aufnahme von Friedensgesprächen geplant. Das Büro des amtierenden thailändischen Ministerpräsidenten Phumtham Wechayachai erklärte am Sonntag, dass dieser am Montag Kambodschas Regierungschef Hun Manet in Malaysia treffen werde. Die Gespräche werden demnach von Malaysias Ministerpräsident Anwar Ibrahim ausgerichtet.

Textgröße ändern: