Deutsche Tageszeitung - CDU-Präsidium unterstützt Laschets Kandidatur

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

CDU-Präsidium unterstützt Laschets Kandidatur


CDU-Präsidium unterstützt Laschets Kandidatur
CDU-Präsidium unterstützt Laschets Kandidatur / Foto: ©

CDU-Chef Armin Laschet kann bei seiner Bewerbung um die Kanzlerkandidatur der Union auf den Rückhalt seiner Parteispitze zählen. In einer Präsidiumssitzung habe Laschet am Montag in Berlin "breiten Rückhalt" für seine Ambitionen auf die Kandidatur bekommen, erfuhr AFP aus Parteikreisen. "Das CDU-Präsidium spricht sich dafür aus, dass Armin Laschet als Kandidat der Union in den Bundestagswahlkampf 2021 gehen soll", hieß es.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In der Sitzung sei diesbezüglich ein "klares Meinungsbild" erkennbar geworden. Ein förmlicher Beschluss sei aber nicht gefasst worden. Die Kanzlerkandidatur der Union strebt auch CSU-Chef Markus Söder an, der sich am Nachmittag mit seinem Präsidium in München berät.

In der Sitzung des CDU-Präsidiums hätten sich "fast alle Präsidiumsmitglieder zu Wort gemeldet", hieß es weiter gegenüber AFP. Mehrere Teilnehmer hätten deutlich gemacht, "dass die aktuellen Umfragen nicht die Entscheidung über die Kandidatenfrage bestimmen sollten". In Umfragen liegt Laschet derzeit deutlich hinter Söder.

Dem Parteivorsitzenden Laschet sei "von den Präsidiumsmitgliedern attestiert worden, Meinungen zusammenzuführen, Haltung zu entwickeln und diese auch durchgehend zu vertreten", hieß es weiter.

Weiter verlautete aus der CDU-Führung, man sei "sicher, dass Armin Laschet in den kommenden Monaten die Union erfolgreich positionieren werde, um in der Auseinandersetzung mit den Grünen und den anderen Parteien erfolgreich den Wahlkampf zu bestreiten".

Die weitere Abstimmung über das Verfahren und den gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union werde gemeinsam zwischen CDU und CSU erörtert, hieß es.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha in Kraft getreten

Nach fünftägigen Gefechten im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Die Feuerpause begann in der Nacht auf Dienstag um Mitternacht (Ortszeit). In der 20 Kilometer von der Grenze entfernten kambodschanischen Stadt Samraong hörte ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP, wie eine halbe Stunde vor Mitternacht Artilleriefeuer endete.

USA: UN-Konferenz zu Palästina ist "PR-Gag" - Frankreich wirbt für Zweistaatenlösung

Die USA haben scharfe Kritik an einer UN-Konferenz zur Zukunft der Palästinenser geäußert. "Dies ist ein PR-Gag mitten in den heiklen diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Konflikts" mit Israel, erklärte das US-Außenministerium am Montag in Washington. Frankreich hatte zum Auftakt der Veranstaltung erneut für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten geworben.

Nach Kämpfen im Süden Syriens: Weiterer Hilfskonvoi erreicht Suwaida

Nach den schweren Kämpfen zwischen verschiedenen Volksgruppen in der südsyrischen Provinz Suwaida ist ein weiterer Hilfskonvoi in der Region eingetroffen. Der Hilfskonvoi des syrischen Roten Halbmonds mit 27 Lastwagen habe 200 Tonnen Mehl, 2000 Sets für Notunterkünfte, weitere Lebensmittel und medizinische Hilfsgüter transportiert, berichtete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana am Montag.

Gazastreifen: EU schlägt Aussetzung von Finanzierung israelischer Start-ups vor

Angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Gazastreifen schlägt die EU-Kommission vor, Israels Zugang zu EU-Finanzmitteln für Technologie-Start-ups auszusetzen. "Obwohl Israel eine tägliche humanitäre Pause bei den Kämpfen im Gazastreifen angekündigt hat (...), bleibt die Lage weiterhin ernst", erklärte die EU-Kommission am Montag. Wegen der Situation im Gazastreifen mehren sich in der EU die Forderungen, den Druck auf Israel zu erhöhen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild