Deutsche Tageszeitung - Digitaler Impfpass soll in Deutschland bis zum Sommer an den Start gehen

Digitaler Impfpass soll in Deutschland bis zum Sommer an den Start gehen


Digitaler Impfpass soll in Deutschland bis zum Sommer an den Start gehen
Digitaler Impfpass soll in Deutschland bis zum Sommer an den Start gehen / Foto: ©

Der von der EU geplante digitale Impfpass soll bis zu den Sommerferien auch in Deutschland zur Verfügung stehen. Die entsprechende App soll zwischen Mitte Mai und Ende Juni bereitgestellt werden, wie es am Mittwoch aus dem Bundesgesundheitsministerium hieß. Sie soll dann vor allem das Reisen in der EU erleichtern.

Textgröße ändern:

Wenn das Projekt an den Start geht, sollen die gegen das Coronavirus Geimpften nach ihrem Besuch im Impfzentrum oder der Arztpraxis ein Impfzertifikat bekommen - entweder digital oder als Ausdruck. Dieses können sie dann in eine eigens dafür vorgesehene App einscannen und dort verwalten. Ebenso genutzt werden können soll dafür auch die bereits existierende Corona-Warn-App. Zusätzlich wird es weiterhin die Möglichkeit geben, die Impfung im bisherigen Impfbuch aus Papier eintragen zu lassen.

Durch eine weitere App soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Echtheit des Zertifikats zu überprüfen. Dafür kann neben der digitalen Version auch ein Ausdruck verwendet werden.

Ende Januar hatte der Europäische Rat beschlossen, einen EU-weit standardisierten Impfnachweis einzuführen. Das Corona-Kabinett der Bundesregierung beschloss daraufhin im Februar die Einführung des digitalen Passes nach den europäischen Vorgaben auch in Deutschland. Den Zuschlag für das Projekt erhielt ein Konsortium aus den Firmen IBM, Ubirch, Govdigital und Bechtle.

Der digitale Impfpass soll vor allem das Reisen innerhalb der EU erleichtern. Die Behörden der Mitgliedstaaten könnten etwa bei Einreise auf Basis der Angaben im Zertifikat auf bestehende Test- oder Quarantänepflichten verzichten.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

100 Tage Schwarz-Rot: Vertreter von CDU und SPD mahnen zu Geschlossenheit

Rund 100 Tage nach dem Antritt der neuen Regierung haben Vertreter von Union und SPD zu mehr Geschlossenheit in der Koalition gemahnt. Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) rief das schwarz-rote Bündnis zu mehr Verständnis füreinander auf: "Wir müssen als Koalition offenkundig noch enger zusammenwachsen", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vom Mittwoch. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese wies auf "Dissonanzen" hin, bei denen "noch Luft nach oben" sei.

Delegationskreise: Selenskyj zu Ukraine-Videokonferenz in Berlin eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist für seine Teilnahme an den geplanten Ukraine-Videokonferenzen unter anderem mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und US-Präsident Donald Trump in Berlin eingetroffen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Kreisen seiner Delegation. Bei dem virtuellen Gipfel am Nachmittag soll das Treffen Trumps mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska am Freitag vorbereitet werden.

UN-Plastikabkommen: Frankreich kritisiert Blockade durch "eine Handvoll Länder"

Angesichts der zähen Verhandlungen in Genf über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll hat die französische Regierung eine Blockadehaltung mehrerer erdölfördender Staaten kritisiert. Die Verhandlungen, die am Donnerstag nach zehn Tagen enden sollen, seien "besonders schwierig, weil eine Handvoll Länder blockieren" und "es sehr schwer ist, Fortschritte zu erzielen", sagte die französische Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher am Mittwoch dem Sender RTL. Erdöl ist der wichtigste Rohstoff für Plastik.

Selenskyj kommt zu Ukraine-Gesprächen nach Berlin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt zu der für Mittwoch geplanten Ukraine-Videokonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und US-Präsident Donald Trump persönlich nach Berlin. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Regierungskreisen. Bei dem virtuellen Gipfel am Nachmittag soll das Treffen Trumps mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska am Freitag vorbereitet werden.

Textgröße ändern: