Deutsche Tageszeitung - UNO warnt vor Hungersnot in West- und Zentralafrika

UNO warnt vor Hungersnot in West- und Zentralafrika


UNO warnt vor Hungersnot in West- und Zentralafrika
UNO warnt vor Hungersnot in West- und Zentralafrika / Foto: ©

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnt vor einer Hungersnot in West- und Zentralafrika. Mehr als 31 Millionen Menschen in der Region könnten in den kommenden Monaten nicht genug zu Essen haben, warnte das WFP am Freitag. Um eine Katastrophe zu verhindern, seien sofortiges Handeln und zusätzliche Gelder erforderlich.

Textgröße ändern:

Ein sprunghafter Anstieg der Lebensmittelpreise, der Wirtschaftseinbruch infolge der Corona-Pandemie und gewaltsame Konflikte in der Region haben nach Angaben des WFP dazu geführt, dass in diesem Jahr 30 Prozent mehr Menschen in West- und Zentralafrika von Hunger bedroht sind als im vergangenen Jahr.

In der Region liegen die Preise für Grundnahrungsmittel den Angaben zufolge mittlerweile fast 40 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. An einigen Orten sind sie demnach sogar um mehr als 200 Prozent gestiegen.

"Bis sich die Märkte stabilisieren, könnte Lebensmittelhilfe die einzige Hoffnung für Millionen von Familien sein", sagte der WFP-Regionaldirektor für Westafrika, Chris Nikoi. Das Welternährungsprogramm benötigt nach eigenen Angaben rund 770 Millionen Dollar (640 Millionen Euro), um die 19 Länder der Region weiter versorgen zu können.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Grünen-Politikerin Paus dürfte Leitung des Haushaltsausschusses behalten

Der Vorsitz des Haushaltsausschusses des Bundestages dürfte in der Hand der Grünen bleiben. Die De-facto-Vorsitzende Lisa Paus (Grüne) sagte der Nachrichtenagentur AFP, sie erwarte nicht, dass statt ihrer doch noch die AfD zum Zuge komme. "Insofern gehe ich davon aus, dass ich den Ausschuss durch die Haushaltsberatungen führen und amtierende Vorsitzende bleiben werde", fügte Paus an.

UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten beginnt in New York

Vertreter der UN-Mitgliedstaaten beraten ab Montag in New York über die Zukunft der Palästinensergebiete und eine Wiederbelebung der Idee einer Zweistaatenlösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Die USA und Israel werden nach eigenen Angaben nicht an dem dreitägigen Treffen teilnehmen.

Islamisten töten bei Angriff auf katholische Kirche in DR Kongo mindestens 43 Menschen

Bei einem einem islamistischen Angriff auf eine katholische Kirche im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo sind nach jüngsten Angaben der Vereinten Nationen mindestens 43 Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern seien 19 Frauen und neun Kinder, erklärte die UN-Friedensmission in der DR Kongo (Monusco), in der Nacht auf Montag. Zuvor hatten Augenzeugen von 35 Toten gesprochen. Den Angriff verübte die Islamistenmiliz Alliierte Demokratische Kräfte (ADF).

Regierung in Thailand kündigt für Montag Friedensgespräche mit Kambodscha an

Inmitten anhaltender Gefechte an der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand ist nach Angaben aus Bangkok für Montag die Aufnahme von Friedensgesprächen geplant. Das Büro des amtierenden thailändischen Ministerpräsidenten Phumtham Wechayachai erklärte am Sonntag, dass dieser am Montag Kambodschas Regierungschef Hun Manet in Malaysia treffen werde. Die Gespräche werden demnach von Malaysias Ministerpräsident Anwar Ibrahim ausgerichtet.

Textgröße ändern: