Deutsche Tageszeitung - Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet

Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet


Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet
Venezuela: 16-Jähriger bei Protesten durch Kopfschuss getötet / Foto: ©

Bei Protesten gegen die Regierung in Venezuela ist ein weiterer Demonstrant getötet worden. Ein 16-Jähriger sei am gestrigen Donnerstag (27.07.2017) gestorben, nachdem er am Mittwoch einen Kopfschuss erlitten hatte, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Jugendliche ist das fünfte Todesopfer während des zweitägigen Generalstreiks in dem südamerikanischen Land.

Textgröße ändern:

Bereits am Mittwoch (26.07.2017) waren bei den Protesten der Regierungsgegner drei Menschen getötet worden, am Donnerstag kam zudem ein 49-jähriger Demonstrant ums Leben. Die Zahl der Todesopfer seit Beginn der Protestwelle gegen Staatschef Nicolás Maduro Anfang April erhöhte sich somit auf 108.

Die rechtsgerichtete Opposition kämpft seit Monaten für eine Amtsenthebung Maduros. Sie macht ihn für die Wirtschaftskrise im ölreichen Venezuela verantwortlich, die sich durch den Fall des Preises für Erdöl auf dem Weltmarkt verschärft hat.

Maduro hält trotz der Massenproteste an der für Sonntag geplanten verfassunggebenden Versammlung fest. Seine Gegner werfen ihm vor, er wolle das Gremium mit eigenen Anhängern besetzen, um sich "diktatorische Vollmachten" zu sichern. Für Freitag plant die Opposition einen großen Protestmarsch in Caracas.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

US-Verteidigungsminister Hegseth lässt Afghanistan-Abzug unter Biden untersuchen

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth lässt den Afghanistan-Abzug unter dem früheren Präsidenten Joe Biden vor rund dreieinhalb Jahren neu untersuchen. Er habe eine umfassende Überprüfung angeordnet, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und "den Amerikanern ein vollständiges Bild" zu liefern, heißt es in einem am Dienstag in Washington veröffentlichten Memo des Pentagon-Chefs.

Israel: 93 Lastwagen mit UN-Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen

93 Lastwagen mit Hilfslieferungen der Vereinten Nationen haben nach israelischen Angaben am Dienstag den Gazastreifen erreicht. "93 UN-Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern, darunter Mehl für Bäckereien, Babynahrung, medizinische Ausrüstung und Arzneimittel" hätten den Grenzübergang Kerem Shalom überquert, teilte die für den Gazastreifen zuständige israelische Behörde Cogat mit. Am Montag waren erstmals nach mehr als elf Wochen israelischer Blockade Lastwagen mit Hilfsgütern in den Küstenstreifen gelangt.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungsverfahren zum Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei sie geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

AfD nominiert Kandidaten für Ausschussvorsitz - Scheitern bei Wahl wahrscheinlich

Die Bundestagsfraktion der AfD hat am Dienstag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Vorsitz von sechs Bundestagsausschüssen nominiert. Fraktionschefin Alice Weidel forderte die anderen Fraktionen auf, die grundsätzliche Ablehnung von AfD-Bewerbern für die Vorsitzposten in den Ausschüssen des Bundestags aufzugeben und am Mittwoch die von der AfD benannten Bewerberinnen und Bewerber zu unterstützen. Die Chancen dafür sind allerdings gering, weil sich die anderen Fraktionen bereits auf eine Ablehnung festgelegt haben.

Textgröße ändern: