Deutsche Tageszeitung - Kaliforniens Gouverneur muss sich seiner Abwahl stellen

Kaliforniens Gouverneur muss sich seiner Abwahl stellen


Kaliforniens Gouverneur muss sich seiner Abwahl stellen
Kaliforniens Gouverneur muss sich seiner Abwahl stellen / Foto: ©

Der wegen seiner Corona-Politik in die Kritik geratene kalifornische Gouverneur Gavin Newsom muss sich voraussichtlich einer Wahl zur Bestätigung im Amt stellen. Eine Petition für die Abberufung des Demokraten habe die nötige Zahl an Unterschriften erreicht, teilte Staatssekretärin Shirley Weber am Montag mit. Insgesamt unterzeichneten demnach mehr als 1,6 Millionen Menschen die von den Republikanern unterstützte Petition für einen "Recall".

Textgröße ändern:

Falls nicht eine deutliche Zahl an Unterschriften binnen eines Monats zurückgezogen wird, werden die Bürger Kaliforniens voraussichtlich im November über Newsoms Abberufung abstimmen. Allerdings gilt eine Niederlage Newsoms bei dem "Recall" als unwahrscheinlich, in Kalifornien haben die Demokraten eine starke Basis.

Es ist erst das zweite Mal, dass sich ein Gouverneur in Kalifornien einem "Recall" stellen muss. 2003 war Arnold Schwarzenegger nach einem solchen Verfahren ins Amt gekommen. Landesweit gab es bislang erst drei solcher Abstimmungen. Die Transgender-Aktivistin Caitlyn Jenner, die zum Kardashian-Familienclan gehört, hat bereits Interesse an Newsoms Nachfolge bekundet.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Verhandlungen über UN-Plastikabkommen: Mehrere Staaten lehnen neuen Entwurf ab

Weiter keine Einigung in den zähen Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen: Mehrere Länder haben am Mittwoch in Genf einen neuen Entwurf abgelehnt. Unter anderem die Delegationen der EU, Panamas, Chiles und Mexikos bezeichneten den Entwurf wegen fehlender verbindlicher Auflagen als "inakzeptabel". Auch Umweltorganisationen kritisierten den Entwurf.

Trump-Putin-Gipfel findet auf US-Militärstützpunkt in Alaska statt

Das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin findet am Freitag auf dem größten US-Militärstützpunkt in Alaska statt. Die beiden Präsidenten treffen sich auf der Militärbasis Elmendorf-Richardson im Nordosten von Anchorage, wie ein Vertreter des Weißen Hauses am Dienstag in Washington mitteilte. Seit 2010 sind dort die US-Luftwaffenbasis Elmendorf und der Armeestützpunkt Fort Richardson vereint.

Von der Leyen lobt "sehr gutes" Gespräch mit Trump über die Ukraine

Nach einem virtuellen Treffen der europäischen Verbündeten der Ukraine mit US-Präsident Donald Trump hat EU-Kommissionspräsidentin von einem "sehr guten Telefonat" gesprochen. "Heute haben Europa, die USA und die Nato die gemeinsame Basis für die Ukraine gestärkt", schrieb von der Leyen am Mittwoch im Onlinedienst Bluesky. "Niemand wünscht sich Frieden mehr als wir, einen gerechten und dauerhaften Frieden", betonte sie.

Merz zu Ukraine-Verhandlungen: Kiew muss mit am Tisch sitzen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Einbindung der Ukraine in weitere Verhandlungen nach dem Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Freitag in Alaska gefordert. "Die Ukraine muss mit am Tisch sitzen, sobald es dann Folgetreffen gibt", sagte Merz am Mittwoch in Berlin nach vorherigen Gesprächen der Europäer mit Trump per Video zur Lage in der Ukraine.

Textgröße ändern: