Deutsche Tageszeitung - Rechtspopulistin Le Pen sagt im Fall von Wiederwahl Macrons "Chaos" voraus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rechtspopulistin Le Pen sagt im Fall von Wiederwahl Macrons "Chaos" voraus


Rechtspopulistin Le Pen sagt im Fall von Wiederwahl Macrons "Chaos" voraus
Rechtspopulistin Le Pen sagt im Fall von Wiederwahl Macrons "Chaos" voraus / Foto: ©

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen hat vor allgegenwärtigem "Chaos" im Fall einer Wiederwahl von Staatschef Emmanuel Macron gewarnt. Eine zweite Amtszeit für Macron wäre "das größte Unglück Frankreichs", sagte Le Pen am Samstag, nachdem sie in Paris an der Statue der Jeanne d’Arc anlässlich des Maifeiertages einen Kranz niedergelegt hatte. Dann gäbe es ein "Chaos, das absolut allgemein wäre" und eine "soziale Plünderung".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Chefin der Partei Rassemblement National (RN, Nationale Sammlungsbewegung) bescheinigte Macron, dass er Frankreich "bewusst auseinandergerissen" habe. Von seiner Amtszeit werde der "Eindruck der Zwietracht, der Zerstörung" bleiben. Hinter den Franzosen liege eine Präsidentschaft "der Gewalt und insbesondere der Gewalt gegen das französische Volk", kritisierte die Rechtspopulistin. Sie hingegen wolle "die Präsidentin des zivilen Friedens und des nationalen Zusammenschlusses und der nationalen Einheit" werden.

Le Pen rechnet sich gute Chancen bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Frühjahr aus. Unter dem Schlachtruf "Franzosen, erwachet!" wirbt sie für einen Einwanderungsstopp und eine "patriotische" Wirtschaftspolitik. Im Mai 2017 war sie Macron in der Stichwahl noch deutlich unterlegen.

Am Samstag stand auch der offizielle Start der RN-Kampagne für die Regionalwahlen am 13. und 20. Juni auf Le Pens Programm. Sie gelten als letzter wichtiger Stimmungstest vor der Präsidentschaftswahl.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen

Die drastischen Sparpläne des französischen Premierministers François Bayrou könnten in zwei Wochen die nächste Regierung unter Präsident Emmanuel Macron zu Fall bringen. Bayrou kündigte am Montag bei einer Pressekonferenz an, sich am 8. September bei einer Sondersitzung der Nationalversammlung einer Vertrauensabstimmung stellen zu wollen. Weite Teile des Parlaments kündigten bereits an, gegen ihn stimmen zu wollen.

Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht

US-Präsident Donald Trump hat ein erneutes Treffen mit Nordkoreas international geächtetem Machthaber Kim Jong Un in Aussicht gestellt. "Irgendwann werde ich ihn sehen", sagte Trump am Montag kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung im Weißen Haus. "Ich freue mich, ihn zu sehen. Er war sehr gut zu mir."

Haushaltsstreit: Französischer Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an

Der französische Premierminister François Bayrou will sich im Streit um seine drastischen Sparpläne in zwei Wochen einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen. Der Regierungschef von Präsident Emmanuel Macron kündigte am Montag bei einer Pressekonferenz an, am 8. September bei einer Sondersitzung der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen zu wollen. Ohne Einigung im Parlament sei jegliches Handeln "unmöglich".

Hilfsorganisation SOS Méditerranée meldet Schussangriff der libyschen Küstenwache

Die libysche Küstenwache hat nach Angaben der Hilfsorganisation SOS Méditerranée im Mittelmeer auf ein Seenotrettungsschiff der Organisation geschossen. Die "Ocean Viking" sei in internationalen Gewässern auf der Suche nach einem Flüchtlingsboot in Seenot gewesen, als die libysche Küstenwache das Schiff des Gebiets verwies und im Anschluss das Feuer eröffnete, teilte SOS Méditerranée am Montag mit. Verletzt wurde demnach niemand.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild