Deutsche Tageszeitung - Bericht: Die Linke will mit Wissler und Bartsch in den Bundestagswahlkampf gehen

Bericht: Die Linke will mit Wissler und Bartsch in den Bundestagswahlkampf gehen


Bericht: Die Linke will mit Wissler und Bartsch in den Bundestagswahlkampf gehen
Bericht: Die Linke will mit Wissler und Bartsch in den Bundestagswahlkampf gehen / Foto: ©

Die Linke will einem Medienbericht zufolge mit ihrer Parteivorsitzenden Janine Wissler und dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, als Spitzenkandidaten in die Bundestagswahl gehen. Das berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Sonntagsausgaben) unter Berufung auf führende Parteikreise. Die Co-Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow hatte zuvor auf die Spitzenkandidatur verzichtet.

Textgröße ändern:

Sie hatte ihren Schritt damit begründet, sich darauf konzentrieren zu wollen, das Direktmandat in Erfurt-Weimar zu holen. Zudem wolle sie sich auf etwaige Verhandlungen über ein Linksbündnis mit Grünen und SPD vorbereiten. Die Co-Fraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali gilt als zu unbekannt und hat in ihrer bisherigen Amtszeit vor allem nach innen gewirkt.

Wissler und Hennig-Wellsow hatten erklärt, Ende April oder Anfang Mai einen Vorschlag zur Spitzenkandidatur machen zu wollen. Die formale Entscheidung könnte nun bei einer außerordentlichen Sitzung des Parteivorstandes am 8. und 9. Mai fallen und anschließend bekannt gegeben werden.

Hennig-Wellsow und Janine Wissler stehen seit Ende Februar gemeinsam an der Spitze der Linken. Sie lösten die früheren Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger ab.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

UNO erklärt offiziell Hungersnot im Gebiet der Stadt Gaza - Netanjahu empört

Nach wochenlangen Mahnungen hat die UNO für das Gebiet der Stadt Gaza nun offiziell eine Hungersnot erklärt. Es gebe "belastbare Beweise" dafür, dass für die Region die schlimmste Stufe der IPC-Skala zum Hungermonitoring erreicht sei, erklärte die dafür zuständige und in Rom ansässige UN-Initiative. Es ist das erste Mal überhaupt, dass im Nahen Osten offiziell eine Hungersnot erklärt wurde. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wies dies empört zurück.

Nato-Generalsekretär Rutte fordert in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat bei einem unangekündigten Besuch in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" der westlichen Verbündeten für die Ukraine gefordert. Wenn die Zeit für ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gekommen sei, müsse die Ukraine "die unmissverständliche Kraft der Freunde der Ukraine" hinter sich haben, sagte Rutte am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Und genau daran arbeiten wir derzeit."

Nach Gerichtsbeschluss: Verwirrung um geplante Umbenennung von Berliner Mohrenstraße

Einen Tag vor der geplanten Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte herrscht nach einem Gerichtsbeschluss Unklarheit über den Namensakt. Das Verwaltungsgericht Berlin teilte am Freitag zunächst mit, dass es dem Eilantrag eines Anwohners gegen die Umbenennung stattgegeben habe und diese daher nicht stattfinden dürfe. Der Bezirk Mitte legte dagegen umgehend Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ein und ging davon aus, dass die Umbenennung deshalb wie geplant vonstattengehen könne.

Nato-Generalsekretär fordert in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat bei einem unangekündigten Besuch in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" der westlichen Verbündeten für die Ukraine gefordert. Wenn die Zeit für ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gekommen sei, müsse die Ukraine "die unmissverständliche Kraft der Freunde der Ukraine" hinter sich haben, sagte Rutte am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Und genau daran arbeiten wir derzeit", fügte Rutte hinzu.

Textgröße ändern: