Deutsche Tageszeitung - Ranghoher Tory-Vertreter geht nach Enthüllungen auf Distanz zu Johnson

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ranghoher Tory-Vertreter geht nach Enthüllungen auf Distanz zu Johnson


Ranghoher Tory-Vertreter geht nach Enthüllungen auf Distanz zu Johnson
Ranghoher Tory-Vertreter geht nach Enthüllungen auf Distanz zu Johnson / Foto: ©

Nach den Enthüllungen über die Luxus-Renovierung seiner Londoner Dienstwohnung und angesichts fallender Umfragewerte ist ein erster ranghoher Vertreter der britischen Tory-Partei auf Distanz zu Premierminister Boris Johnson gegangen. In einem BBC-Interview sagte der Chef der Konservativen Partei in Schottland, Douglas Ross, Johnson müsse "selbstverständlich" zurücktreten, falls ihm ein Regelverstoß bei der Finanzierung der Renovierungsarbeiten nachgewiesen werde.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Bevölkerung erwarte, dass "diejenigen im höchsten Amt dieses Landes die höchsten Standards einhalten", sagte Ross am Sonntag. Daher verfolgten die Menschen die laufenden Ermittlungen zu dem Thema aufmerksam "und warten auf die Antworten". Der Wahlausschuss prüft derzeit, ob bei der Renovierung von Johnsons Dienstwohnung Parteispenden flossen.

Außenminister Dominic Raab sagte am Sonntag in einem Fernsehinterview, die Partei nehme die Ermittlungen des Wahlausschusses ernst. Bei den Vorwürfen gegen Johnson handele es sich aber lediglich um "Klatsch". Der Premier habe "kristallklar" versichert, dass er die Renovierung selbst gezahlt habe. Allerdings ist bisher unklar, ob die Rechnung zunächst von einem Parteispender beglichen und erst später von Johnson zurückgezahlt wurde.

Die "Sunday Times" berichtete derweil, Johnson habe auch zur Finanzierung seines Fitnesstrainers und von Säuglingsausstattung für seinen kleinen Sohn die Unterstützung von Parteispendern gesucht. Die Zeitung zitierte einen Spender mit den Worten: "Ich zahle ja gern für Flugblätter, aber ich nehme es übel, wenn man mich quasi darum bittet, dem Baby des Premierministers den Hintern abzuwischen."

Neuen Umfragen zufolge haben die Enthüllungen über die Luxus-Renovierung und über angebliche zynische Äußerungen Johnsons in der Corona-Pandemie die Tories in der Wählergunst sinken lassen. Laut einer Umfrage für die "Sunday Times" liegen die Konservativen nur noch einen Prozentpunkt vor der Labour-Partei.

Die auf Insider-Informationen beruhenden anhaltenden Enthüllungen rücken Johnson und andere Vertreter der Regierung wenige Tage vor der Kommunalwahl am Donnerstag in ein schlechtes Licht. Sie erwecken vor allem den Eindruck einer massiven Verquickung von privaten und politischen Interessen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

EU und UNO kritisieren israelische Siedlungspläne im Westjordanland

EU und UNO haben den vom rechtsextremen israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich vorgestellten Plan zur Ausweitung der Siedlungen im Westjordanland scharf kritisiert. Das sogenannte Projekt E1 untergrabe "die Zweistaatenlösung weiter" und verstoße zugleich gegen das Völkerrecht, erklärte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Donnerstag. UN-Generalsekretär António Guterres warnte, der Plan würde das Westjordanland in zwei Teile spalten und "der Zweistaatenlösung ein Ende bereiten".

Iran will europäische Sanktionen mit Hilfe von China und Russland verhindern

Der Iran will drohende neue Sanktionen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Hilfe von China und Russland abwenden. "Wir arbeiten mit China und Russland zusammen, um es zu stoppen", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag im iranischen Staatsfernsehen. Sollte dies nicht gelingen und sollten die europäischen Staaten wieder Sanktionen gegen Teheran einsetzen, "dann haben wir Instrumente, um darauf zu antworten." Nähere Angaben dazu machte Araghtschi nicht.

Trump: Treffen mit Putin als Vorbereitung für "sehr wichtigen" Dreiergipfel

US-Präsident Donald Trump hat vor seinem mit Spannung erwarteten Gipfeltreffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin zum Ukraine-Krieg erneut die Erwartungen gedämpft. Trump sagte am Donnerstag im Radiosender Fox News Radio, das Treffen diene insbesondere der Vorbereitung eines wichtigeren künftigen Dreigipfels mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Allerdings könne das Zweiertreffen mit Putin am Freitag im US-Bundesstaat Alaska auch scheitern.

Abschiebungen von Afghanen aus Pakistan mit deutschen Aufnahmezusagen: Außenamt in "großer Sorge"

Pakistan hat Afghaninnen und Afghanen mit einer deutschen Aufnahmezusage festgenommen und teilweise auch schon in ihr Heimatland abgeschoben. Die Bundesregierung stehe "in hochrangigem Kontakt" mit der pakistanischen Regierung, um die Lage schnellstmöglich zu klären, hieß es am Donnerstag aus dem Auswärtigen Amt. Ziel sei es, "den Schutz und die Sicherheit dieser besonders gefährdeten Personen zu gewährleisten" und bereits nach Afghanistan Abgeschobenen eine Rückkehr "unter Einhaltung der pakistanischen aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen" zu ermöglichen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild