Deutsche Tageszeitung - Merkel nimmt an Feierlichkeiten zum niederländischen "Nationalen Befreiungstag" teil

Merkel nimmt an Feierlichkeiten zum niederländischen "Nationalen Befreiungstag" teil


Merkel nimmt an Feierlichkeiten zum niederländischen "Nationalen Befreiungstag" teil
Merkel nimmt an Feierlichkeiten zum niederländischen "Nationalen Befreiungstag" teil / Foto: ©

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt am Mittwoch virtuell an den Feierlichkeiten anlässlich des 76. Jahrestages des "Nationalen Befreiungstags" in den Niederlanden teil (12.00 Uhr). Gemeinsam mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte wird Merkel dabei des Endes der deutschen Besatzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg gedenken. Die Einladung sei "eine besondere Ehre", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert am Dienstag in Berlin.

Textgröße ändern:

Der Jahrestag erinnere Deutschland auch an die "Verantwortung" für die "Verbrechen und Gräueltaten", die von den Nazis in den Nachbarländern verübt wurden, fügte er hinzu. Die Kanzlerin wird eine Rede halten, die live im Internet auf der Seite der Bundesregierung übertragen wird.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Trump-Putin-Gipfel: Vorbereitungen und Drängen auf eine Ukraine-Waffenruhe

Einen Tag vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin laufen in Washington und Moskau die Vorbereitungen. Putin sprach am Donnerstag in Moskau von "aufrichtigen Anstrengungen" der US-Regierung, ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu erreichen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj suchte derweil in London den Schulterschluss mit dem britischen Premierminister Keir Starmer.

Verfassungsschutz: Brandenburger AfD-Landesverband verstößt gegen Menschenwürde

Der Brandenburger Landesverband der AfD verstößt aus Sicht des Verfassungsschutzes gegen die Menschenwürde und die Verfassung des Bundeslandes. Das geht aus dem Vermerk des Landesverfassungsschutzes zur Einstufung der Partei als gesichert rechtsextremistisch hervor, den Innenminister René Wilke (parteilos) und der Leiter des Verfassungsschutzes, Wilfried Peters, am Donnerstag in Potsdam vorstellten. Er wurde zeitgleich im Internet veröffentlicht.

Indien und China wollen Handel an gemeinsamer Grenze wieder aufnehmen

Indien und China führen Gespräche über eine Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Handels an ihrer gemeinsamen Landgrenze. Chinas Außenminister, Wang Yi, wurde dafür am Donnerstag in Neu Delhi erwartet, nachdem sein indischer Amtskollege, Subrahmanyam Jaishankar, im Juli Peking besucht hatte.

NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen

Mehr als hundert internationale Hilfsorganisationen haben Israel vorgeworfen, Anträge auf Lieferungen von Hilfsgütern in den Gazastreifen immer restriktiver zu behandeln und die Hilfen für die notleidenden Menschen somit zu unterbinden. Die israelischen Behörden hätten zuletzt Anträge dutzender NGOs "mit der Begründung abgelehnt, dass die Organisationen 'nicht zur Lieferung von Hilfsgütern berechtigt' seien", hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung. Ein Minister der israelischen Regierung sagte, viele dieser Organisationen dienten nur als Deckmantel für "feindselige Aktivitäten".

Textgröße ändern: