Deutsche Tageszeitung - Bundesagrarministerin Klöckner lädt zu zweitem Waldgipfel

Bundesagrarministerin Klöckner lädt zu zweitem Waldgipfel


Bundesagrarministerin Klöckner lädt zu zweitem Waldgipfel
Bundesagrarministerin Klöckner lädt zu zweitem Waldgipfel / Foto: ©

Angesichts von schweren Forstschäden in Deutschland lädt Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch (11.30 Uhr) zu einem zweiten nationalen Waldgipfel. Die Ministerin wird bei der digitalen Konferenz mit Vertretern aus der Forstbranche, der Wissenschaft und der Politik beraten. Zuvor besucht sie in der Nähe von Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) eine Wiederbewaldungsfläche.

Textgröße ändern:

Auf dem Waldgipfel soll nach Angaben von Klöckners Ministerium unter anderem über den Stand der Auszahlung eines nationalen Hilfspakets für die Forstwirtschaft gesprochen waren. Dieses wurde vor dem Hintergrund dramatischer Waldschäden durch anhaltende Trockenheit und daraus folgende Probleme wie Schädlingsbefall im vergangenen Jahr beschlossen. Es beläuft sich auf anderthalb Milliarden Euro. Auch Klimaschutzmaßnahmen sollen Thema sein.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Frankreichs konservative Republikaner wählen neuen Parteichef

Die französischen Konservativen wählen in einer zweitägigen Abstimmung ab Samstag einen neuen Parteichef. Dabei treten Innenminister Bruno Retailleau und Fraktionschef Laurent Wauquiez gegeneinander an. Beide Politiker wollen sich für die Präsidentschaftswahl 2027 in Stellung bringen. Abstimmen dürfen eingeschriebene Parteimitglieder der Republikaner. Deren Zahl hatte sich während des parteiinternen Wahlkampfs verdreifacht.

Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz

Der Oberste Gerichtshof der USA hat erneut eine Abschiebung von angeblichen venezolanischen Bandenmitgliedern auf Grundlage eines jahrhundertealten Kriegsgesetzes blockiert. Der Supreme Court in Washington urteilte am Freitag mit einer Mehrheit von sieben seiner neun Richter, den im Bundesstaat Texas inhaftierten Venezolanern sei nicht ausreichend Zeit gegeben worden, um juristisch gegen ihre drohende Abschiebung vorzugehen.

Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA

Nach Russlands Verweigerung einer bedingungslosen Waffenruhe bei den russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul haben europäische Staats- und Regierungschefs ihre Einigkeit mit US-Präsident Donald Trump an der Seite Kiews betont. Moskaus Weigerung sei "inakzeptabel", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag bei einem Gipfeltreffen in Albanien. Falls Russland sich weiterhin einem Waffenstillstand verweigere, würden die EU-Staaten in Abstimmung mit Washington neue Sanktionen vorbereiten.

SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten

Die SPD in Niedersachsen hat Landeswirtschaftsminister Olaf Lies offiziell als Nachfolgekandidaten für ihren scheidenden Ministerpräsidenten Stephan Weil nominiert. Ein außerordentlicher Parteitag in Hannover billigte die Aufstellung von Lies am Freitagabend einstimmig.

Textgröße ändern: