Deutsche Tageszeitung - Aiwanger als Vorsitzender der Freien Wähler Bayern wiedergewählt

Aiwanger als Vorsitzender der Freien Wähler Bayern wiedergewählt


Aiwanger als Vorsitzender der Freien Wähler Bayern wiedergewählt
Aiwanger als Vorsitzender der Freien Wähler Bayern wiedergewählt / Foto: ©

Hubert Aiwanger ist als Landesvorsitzender der bayerischen Freien Wähler wiedergewählt worden. Der 50-Jährige erhielt bei einer Landesmitgliederversammlung in Nürnberg am Samstag 95 Prozent der Stimmen. Aiwanger steht seit 2006 an der Spitze der Freien Wähler. Seit 2010 ist er zudem Bundesvorsitzender der Partei.

Textgröße ändern:

"Heute Bayern, morgen Deutschland", sagte Aiwanger In seiner Rede auf der Landesversammlung der Freien Wähler in Nürnberg. Er warb für einen "pragmatischen Weg der Mitte". Aiwanger bewirbt sich auch selbst um den Einzug in den Bundestag. "Sollte der Sprung nach Berlin klappen, werde ich dort mit Freude mein Amt antreten", sagte er dem Bayerischen Rundfunk.

Die Freien Wähler sind bisher in Bayern, Rheinland-Pfalz und Brandenburg in Landtagen vertreten. Als Juniorpartner der CSU sind sie auch Teil der bayerischen Landesregierung. Aiwanger ist dort Wirtschaftsminister, möchte dieses Amt aber zugunsten eines Bundestagsmandats aufgeben. Bundesweit liegen die Freien Wähler derzeit allerdings in Umfragen klar unter der Fünf-Prozent-Hürde.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon

Die israelische Armee hat im Südlibanon am Samstag nach eigenen Angaben einen örtlichen Kommandeur der Hisbollah-Miliz getötet. Das libanesische Gesundheitsministerium teilte mit, bei einem israelischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug im Bezirk Tyros sei ein Mensch getötet worden. Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP sah das ausgebrannte Wrack eines Autos in Abu al-Aswad rund 30 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt.

Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"

Die Regierung in Moskau knüpft ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj an die Bedingung, dass beide Länder zuvor eine "Vereinbarung" erzielen. Das sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow einen Tag nach den ersten direkten ukrainisch-russischen Gesprächen seit mehr als drei Jahren, bei denen es in der Frage einer Waffenruhe keine Annäherung gab. Am Samstag wurden bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Kleinbus in der Ukraine mindestens neun Menschen getötet.

Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zu Samstag, sie habe mit "umfassenden Angriffen" begonnen und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Am Samstag wurden bei israelischen Angriffen nach palästinensischen Angaben mindestens zehn Menschen getötet. Die Arabische Liga beriet im Irak über den Gaza-Krieg und andere Konflikte in der Region.

Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme

Der Hamburger Regisseur Fatih Akin fürchtet bei einer Reise in die Türkei seine Festnahme. Seine Agentin Ayse Barim sei, obwohl sie "vollkommen unpolitisch und unschuldig" sei, festgenommen worden, sagte Akin am Freitagabend am Rande der Filmfestspiele in Cannes der Nachrichtenagentur AFP. "Wenn sie sie ins Gefängnis werfen, was zur Hölle ist dort los? Daher reise ich besser nicht dahin. Ich möchte das Risiko nicht eingehen."

Textgröße ändern: