Deutsche Tageszeitung - USA und Ukraine starten Manöver im Schwarzen Meer

USA und Ukraine starten Manöver im Schwarzen Meer


USA und Ukraine starten Manöver im Schwarzen Meer
USA und Ukraine starten Manöver im Schwarzen Meer / Foto: ©

Inmitten verschärfter Spannungen mit Moskau haben die Ukraine und die USA eine groß angelegte Militärübung im Schwarzen Meer begonnen. Das Manöver "Sea Breeze" soll von Montag an zwei Wochen lang andauern. 30 weitere Staaten, darunter viele Nato-Länder nehmen teil. Russland kritisierte die Übung als "Provokation".

Textgröße ändern:

Unter dem Banner "Sea Breeze" haben USA und Ukraine seit 1997 bereits 21 Mal für den Ernstfall geprobt. Das Manöver gilt im Ukraine-Russland-Konflikt als Rückendeckung des Westens für die Regierung in Kiew. Bei der Eröffnungszeremonie in Odessa wertete der ukrainische Marine-Kommandeur Oleksej Neishpapa die Übungen als "starkes Signal zur Aufrechterhaltung von Stabilität und Frieden in der Region".

In diesem Jahr steht das Manöver besonders in der Aufmerksamkeit: Im Schwarzen Meer hatte es in der vergangenen Woche einen Zwischenfall zwischen russischen Streitkräften und der britischen Marine gegeben. Das Verteidigungsministerium in Moskau gab an, wegen einer Verletzung russischer Hoheitsgewässer durch einen britischen Zerstörer Warnschüsse abgefeuert zu haben.

London wies die Darstellung Moskaus zurück: Die "HMS Defender" sei lediglich auf einer "friedlichen Durchfahrt durch ukrainische Gewässer" gewesen. Der Zwischenfall ereignete sich vor der Küste der ukrainischen Halbinsel Krim, die Russland 2014 annektiert hatte.

Als Reaktion auf den Beginn von "Sea Breeze" prangerte die russische Delegation bei den Rüstungskontrollgesprächen in Wien "Ausmaß und Aggressivität" der Marine-Übungen an. Dies würde "kaum zur Sicherheit in der Region beitragen". "Wir hoffen, dass die USA nach dem Ende der Übungen moderne Waffen, Munition und Ausrüstung transparent aus der Ukraine abziehen werden", erklärte die Delegation auf Twitter.

Das Manöver "Sea Breeze 2021", an dem sich rund 5000 Soldaten auf 30 Kriegsschiffen beteiligen, soll bis zum 10. Juli dauern. Die US-Marine wird bei dieser Gelegenheit ihren Zerstörer "USS Ross" zum Einsatz bringen.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Mehr als 300 Prominente fordern Stopp britischer Waffenlieferungen an Israel

Pop-Sängerin Dua Lipa und mehr als dreihundert weitere Prominente haben ein Aussetzen der britischen Waffenlieferungen an Israel gefordert. Premierminister Keir Starmer solle "die Mitschuld Großbritanniens an den Gräueln im Gazastreifen beenden", heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten offenen Brief der Hilfsorganisation Choose Love. Zahlreiche bekannte britische Künstlerinnen und Künstler unterzeichneten den Aufruf - darunter auch Benedict Cumberbatch und Tilda Swinton.

Merz würdigt in Aachen "Friedensprojekt Europa" und mahnt Weiterentwicklung an

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei der Verleihung des Aachener Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das "Friedensprojekt Europa" gewürdigt und gleichzeitig seine Weiterentwicklung angemahnt. "Wir werden das Friedensprojekt Europa, das nach innen so erfolgreich war, weiterentwickeln müssen - zu einem Friedensprojekt auch nach außen", sagte Merz am Donnerstag in Aachen. Europa müsse so stark werden, "dass es den Frieden auf unserem Kontinent wiederherstellen und die Freiheit auf Dauer sichern kann".

Elon Musk verkündet Ende seiner Tätigkeit für US-Regierung 

Der Tech-Milliardär Elon Musk hat das Ende seiner Tätigkeit für die US-Regierung verkündet. Seine geplante Zeit als "spezieller Regierungsmitarbeiter" gehe zu Ende, er werde seinen Posten in der Regierung von Präsident Donald Trump aufgeben, erklärte Musk am Mittwoch (Ortszeit) im Onlinedienst X mit Blick auf seine Tätigkeit bei der von Trump geschaffenen Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge). Zuletzt hatte Musks Elektroautobauer Tesla massive Verluste erlitten.

Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen im Westjordanland an

Der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich hat die Errichtung von 22 neuen Siedlungen im besetzten Westjordanland angekündigt. "Wir haben eine historische Entscheidung für die Entwicklung von Siedlungen getroffen: 22 neue Gemeinden in Judäa und Samaria", erklärte er am Donnerstag im Onlinedienst X, wobei er die israelische Bezeichnung für das Westjordanland benutzte. Die Siedlungen gelten nach internationalem Recht als illegal. Durch den Schritt könnten sich die angespannten Beziehungen Israels zu Teilen der internationalen Gemeinschaft weiter verschärfen.

Textgröße ändern: