Deutsche Tageszeitung - Biden will Merkel mit offiziellem Abendessen im Weißen Haus würdigen

Biden will Merkel mit offiziellem Abendessen im Weißen Haus würdigen


Biden will Merkel mit offiziellem Abendessen im Weißen Haus würdigen
Biden will Merkel mit offiziellem Abendessen im Weißen Haus würdigen / Foto: ©

Bei ihrem bevorstehenden Besuch in den USA kann Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit demonstrativen Respektsbezeugungen ihrer Gastgeber rechnen. US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill werden am Donnerstag ein Abendessen zu Ehren der Kanzlerin im Weißen Haus geben, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Merkel werde dabei von ihrem Ehemann Joachim Sauer begleitet.

Textgröße ändern:

Bei ihrem Besuch in Washington werde der Kanzlerin zudem die Ehrendoktorwürde der renommierten Johns-Hopkins-Universität verliehen, sagte Seibert. Es sei ihr 18. Ehrendoktor-Titel.

Im Mittelpunkt des Besuchs stünden die bilateralen Gespräche mit Präsident Biden, sagte Seibert weiter. Im Anschluss an das Gespräch im Weißen Haus solle es eine gemeinsame Pressekonferenz geben. Ob Merkel auch Vizepräsidentin Kamala Harris treffe, sei noch nicht klar.

In den Gesprächen zwischen Kanzlerin und Präsident dürfte auch das Streitthema Nord Stream 2 eine Rolle spielen. Merkels Sprecher wollte sich nicht dazu äußern, ob bei dem Treffen in Washington eine Beilegung zu erwarten sei. Die Gespräche über das Thema dauerten noch an, sagte er.

Der Streit um die von den USA abgelehnte Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 belastet nach wie vor das deutsch-amerikanische Verhältnis. Beide Seiten hatten vereinbart, bis August eine Lösung finden zu wollen, die insbesondere Garantien für das Transitland Ukraine enthält. Das Thema dürfte auch bei dem Gespräch der Kanzlerin mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Montagabend in Berlin eine Rolle spielen.

Auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) reist in dieser Woche in die USA. Am Dienstag breche er in die Industriestadt Detroit im Bundesstaat Michigan auf, danach reise er weiter nach New York, wie eine Außenamtssprecherin mitteilte.

In Detroit werde Maas die Produktionsstätte eines großen Impfstoffherstellers besuchen, sagte die Sprecherin. Der Fokus des Ministerbesuchs liege hier auf der bilateralen transatlantischen Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Innovation, etwa im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

In New York sollten den Angaben zufolge dann internationale Themen im Mittelpunkt stehen, unter anderem das Bemühen um eine politische Lösung des Konflikts in Libyen. Zu diesem Thema werde es am Donnerstag eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats geben.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Russischer Außenminister Lawrow nennt Bundeswehr-Aufrüstung "sehr besorgniserregend"

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat sich angesichts der Pläne der Bundesregierung zur Aufrüstung der Bundeswehr besorgt gezeigt. Die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), wonach "Deutschland, in seinen Worten, zur führenden Militärmacht in Europa werden will, sind sehr besorgniserregend", sagte Lawrow am Mittwoch vor Journalisten in Moskau.

Merz empfängt Selenskyj in Berlin zu Gesprächen über Ukraine-Unterstützung

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Mittwoch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit militärischen Ehren in Berlin. "Bei dem Besuch wird es um die deutsche Unterstützung der Ukraine und die Bemühungen um einen Waffenstillstand" mit Russland gehen, erklärte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwochmorgen. Um 13.30 Uhr werden Merz und Selenskyj vor die Presse treten, am Nachmittag trifft Selenskyj Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Selenskyj: Russland zieht mehr als 50.000 Soldaten an Front bei Sumy zusammen

Russland zieht nach Angaben aus Kiew mehr als 50.000 Soldaten an der Front in der ukrainischen Region Sumy zusammen. "Jetzt ziehen sie auch Soldaten in Richtung Sumy zusammen. Mehr als 50.000", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Dienstag vor Journalisten laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung. Russland wolle "eine Offensive auf Sumy vorbereiten", fügte er hinzu.

Geldstrafen für Klimaaktivisten wegen Farbanschlags auf Grünen-Geschäftsstelle

Wegen eines Farbanschlags auf die Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin-Mitte sind zwei Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation zu Geldstrafen verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach sie der Sachbeschädigung schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstagabend mitteilte. Sie sollen 750 beziehungsweise 1200 Euro zahlen. Die Staatsanwaltschaft beantragte Geldstrafen in Höhe von 1200 beziehungsweise 1500 Euro. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch oder hilfsweise geringere Strafen.

Textgröße ändern: