Deutsche Tageszeitung - Bätzing erwartet kontroverse Diskussion nach päpstlicher Entscheidung zu Woelki

Bätzing erwartet kontroverse Diskussion nach päpstlicher Entscheidung zu Woelki


Bätzing erwartet kontroverse Diskussion nach päpstlicher Entscheidung zu Woelki
Bätzing erwartet kontroverse Diskussion nach päpstlicher Entscheidung zu Woelki / Foto: ©

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwartet nach der päpstlichen Entscheidung zum Festhalten am Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki eine kontroverse Diskussion. Was in dem Beschluss zur Entschiedenheit des Aufarbeitungswillens von Kardinal Woelki gesagt werde, treffe einerseits zu, erklärte er am Freitag. Andererseits lasse der Beschluss Betroffene "ratlos und verletzt zurück".

Textgröße ändern:

Der Papst will an dem wegen seiner Aufarbeitung des Missbrauchskandals in der Kritik stehenden Woelki festhalten. Der Erzbischof bekommt aber eine Auszeit von Oktober bis zu Beginn der Fastenzeit Anfang März kommenden Jahres gewährt.

Der Limburger Bischof Bätzing erklärte, die Entscheidung zum Festhalten an Woelki treffe auch Bistümer, die bereits eine Aufarbeitung begonnen hätten, die "zu einem guten Teil zur Erneuerung und Versöhnung beitragen konnten". Vieles in der Diskussion hänge davon ab, wie Woelki die Auszeit gestalten werde. Von ihm brauche es Gesprächsangebote, um Chancen und Perspektiven zu finden. Dass ihm durch die mehrmonatige Auszeit Freiräume eröffnet werden, sei gut.

Nach eigenen Angaben wurde Bätzing am Freitagmorgen über die Entscheidung informiert. Erst am Donnerstag war die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda zu Ende gegangen. Zu diesem Zeitpunkt seien ihm die Entwicklungen nicht bekannt gewesen.

Er hoffe, dass im Bistum Köln nun ein Versöhnungsprozess anlaufen werde, erklärte Bätzing. "Ob dies innerhalb weniger Monate zu einer grundlegend veränderten Situation führen kann, vermag ich nicht zu beurteilen."

Rom sei sichtlich darum bemüht, Bewegung in die "schwere Krisensituation im Hinblick auf das Vertrauen in die Führung des bischöflichen Amts zu bringen". Diese belaste das Bistum Köln schwer und strahle weit darüber hinaus.

Bätzing erklärte, dass ihn die Entscheidung zu Woelki in mancher Hinsicht an das römische Vorgehen in Bezug auf seinen Amtsvorgänger im Bistum Limburg, Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, erinnere. Tebartz-van Elst war 2013 vor allem wegen der hohen Kosten für einen neuen Bischofssitz in die Kritik geraten.

Im Oktober 2013 begann er Auszeit außerhalb des Bistums, im März 2014 nahm der Papst das Rücktrittsgesuch von Tebartz-van Elst an. Allerdings ist von Woelki bisher nicht bekannt, dass er dem Papst einen Amtsverzicht angeboten hätte.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Gewalthilfegesetz: CSU-Politikerin Bär wirft Paus fehlende Gesprächsbereitschaft vor

In der Debatte über das von der Bundesregierung geplante sogenannte Gewahlthilfegesetz zum Schutz von Frauen hat Unions-Fraktionsvize Dorothee Bär (CSU) Frauenministerin Lisa Paus (Grüne) kritisiert. "Da sehe ich momentan keine Gesprächsbereitschaft", sagte Bär am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Die Union sei gesprächsbereit, um das Gesetz noch vor der geplanten vorgezogenen Bundestagswahl im Bundestag zu verabschieden.

Vor Weidel-Nominierung: Queer-Beauftragter kritisiert "Hass und Häme" aus AfD

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), hat der designierten AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel einen fragwürdigen Umgang mit ihrer Homosexualität attestiert. "Wieviel Selbstverleugnung muss Alice Weidel wohl jeden Tag aufbringen, um Vorsitzende dieser AfD zu sein?", sagte der Grünen-Politiker der Nachrichtenagentur AFP. Die Politik der AfD richte sich gegen die Rechte sexueller Minderheiten: Lehmann erinnerte daran, dass einer der ersten Gesetzentwürfe der AfD-Fraktion im Bundestag darauf abzielte, die Ehe für alle abzuschaffen.

Südkoreas Regierungspartei: Verbleib von Präsident Yoon im Amt birgt "große Gefahr"

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol könnte die Bürger nach Ansicht des Chefs der Regierungspartei bei einem Verbleib im Amt in "große Gefahr" bringen. Wenn "Präsident Yoon weiterhin das Amt des Präsidenten bekleidet, besteht ein erhebliches Risiko, dass sich extreme Maßnahmen wie die Verhängung des Kriegsrechts wiederholen, was die Republik Korea und ihre Bürger in große Gefahr bringen könnte", sagte PP-Parteichef Han Dong Hoon am Freitag.

Ex-Senator Perdue aus Georgia soll US-Botschafter in China werden

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat seinen politischen Verbündeten und früheren Senator des Bundesstaates Georgia, David Perdue, als künftigen US-Botschafter in China benannt. "Heute Abend gebe ich bekannt, dass der frühere US-Senator David Perdue meine Ernennung zum nächsten Botschafter der Vereinigten Staaten in der Volksrepublik China angenommen hat", erklärte Trump am Donnerstag in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Er lobte Perdue als "loyalen Unterstützer".

Textgröße ändern: