Deutsche Tageszeitung - Keine 95.250 Euro Strafe wegen vergessenen Personalausweises

Keine 95.250 Euro Strafe wegen vergessenen Personalausweises


Keine 95.250 Euro Strafe wegen vergessenen Personalausweises
Keine 95.250 Euro Strafe wegen vergessenen Personalausweises / Foto: ©

Ein reicher Finne muss wohl keine 95.250 Euro Strafe wegen eines vergessenen Ausweises bezahlen, die ihm drohte, weil er sich bei seiner Rückkehr von einer Fahrt mit seiner Sportjacht in internationalen Gewässern zwischen Finnland und Estland nicht ausweisen konnte. Wie am Mittwoch der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschied, darf Finnland zwar verlangen, dass seine Bürger beim Verlassen des Landes und bei der Rückkehr ein Reisedokument mitführen. Verstöße mit einer Strafe von 20 Prozent des Nettomonatseinkommens zu belegen, sei aber unverhältnismäßig. (Az: C-35/20)

Textgröße ändern:

Finnen müssen bei Auslandsreisen auch innerhalb der EU immer einen Reisepass oder einen Personalausweis mitnehmen. Verstöße gelten als Straftat und werden mit Geldstrafen geahndet. Diese werden nach einkommensabhängigen Tagessätzen bemessen und können sich insgesamt auf 20 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens belaufen.

Bei einem finnischen Durchschnittseinkommen liegt der Tagessatz bei 16,70 Euro, hier waren es stolze 6350 Euro. Weil der Mann sich bei einer Kontrolle nach seiner Rückkehr in Helsinki nur mit seinem Führerschein ausweisen konnte, drohte eine Strafe von 95.250 Euro.

Hierzu betonte nun der EuGH, dass auch nach EU-Recht Bürger bei Reisen in ein anderes EU-Land einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich führen müssen. Dies solle insbesondere als Nachweis für das EU-rechtliche Aufenthaltsrecht in dem anderen Land dienen.

Gegen die finnische Ausweispflicht sei daher grundsätzlich nichts einzuwenden, befanden die Luxemburger Richter. Auch Strafen bei Verstößen seien zulässig.

Allerdings verwies der EuGH auf den auch im EU-Recht verankerten "Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Strafe". Hier gehe es um eine "Straftat von minderer Schwere". Eine Strafe, die 20 Prozent des Nettomonatseinkommens betrage, sei daher unverhältnismäßig.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Dutzende Nobelpreisträger sprechen sich gegen Kennedy als US-Gesundheitsminister aus

77 Nobelpreisträger haben sich am Montag in einem offenen Brief gegen die Nominierung des Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. als US-Gesundheitsminister in der künftigen Regierung des designierten Präsidenten Donald Trump ausgesprochen. In Anbetracht von Kennedys Vorgeschichte würde seine Beauftragung mit der Leitung des US-Gesundheitsministeriums "die Gesundheit der Bevölkerung gefährden", erklären die Preisträger aus den Bereichen Medizin, Chemie, Physik und Wirtschaft.

Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Aktionsplan gegen Schleuser

Deutschland und Großbritannien wollen gemeinsam stärker gegen Schleuserkriminalität vorgehen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und ihre britische Kollegin Yvette Cooper unterzeichneten am Montag in London einen gemeinsamen Aktionsplan, der eine Reihe von Maßnahmen vorsieht. Die richten sich nach Angaben von Faesers Ministerium vor allem gegen die Schleusung von Migranten mit Schlauchbooten von Frankreich über den Ärmelkanal nach Großbritannien. Die logistischen Vorbereitungen dafür erfolgen laut Ministerium oftmals in Teilen in Deutschland.

Macron kündigt Gespräche zur Bildung einer "Regierung des nationalen Interesses" an

Der französische Präsident Emmanuel Macron strebt nach dem vorzeitigen Ende der Regierung ein breites Parteienbündnis an. Macron habe für Dienstag zu parteiübergreifenden Gesprächen eingeladen, um "eine Regierung des nationalen Interesses zu bilden oder zu ermöglichen", erklärte der Elysée-Palast am Montag. Zu den Gesprächen seien diejenigen eingeladen worden, die sich auf eine "Kompromissgrundlange begeben" hätten, hieß es weiter - damit scheinen die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) und die linkspopulistische La France Insoumise (LFI) von den Gesprächen ausgeschlossen.

Netanjahu lehnt Beendigung des Gaza-Krieges zum jetzigen Zeitpunkt ab

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt eine Beendigung des Gaza-Kriegs zum jetzigen Zeitpunkt ab. "Wenn wir den Krieg jetzt beenden, dann wird die Hamas zurückkommen, sich erholen und uns wieder angreifen", sagte Netanjahu am Montag auf einer Pressekonferenz in Jerusalem. Die "Katastrophe vom 7. Oktober" dürfe sich nicht wiederholen, dafür habe Israel gekämpft, ebenso wie für die Rückkehr der Geiseln. Netanjahu bekräftigte, die "Vernichtung" der Hamas sei das Ziel Israels, und dieses Ziel sei noch nicht erreicht worden.

Textgröße ändern: