Deutsche Tageszeitung - UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnt vor Krieg mit Nordkorea

UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnt vor Krieg mit Nordkorea


UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnt vor Krieg mit Nordkorea
UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnt vor Krieg mit Nordkorea / Foto: ©

Zum Auftakt der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres vor der Gefahr eines Krieges mit Nordkorea gewarnt. Der Konflikt um das nordkoreanische Atomprogramm müsse mit politischen Mitteln gelöst werden, mahnte Guterres am Dienstag in New York vor der Versammlung von rund 130 Staats- und Regierungschefs.

Textgröße ändern:

Er appellierte an den UN-Sicherheitsrat, geschlossen gegenüber Pjöngjang aufzutreten. Nur die Geschlossenheit des mächtigsten UN-Gremiums werde es ermöglichen, einen diplomatischen Weg für die Lösung der Krise zu finden.

Es war die erste Rede des neuen UN-Generalsekretärs vor dem Forum der Staatenlenker aus aller Welt. Wenig später sollte US-Präsident Donald Trump zu der Versammlung sprechen, auch für ihn war es sein Debüt. Es wurde erwartet, dass auch Trump einen Schwerpunkt auf den Konflikt mit Nordkorea legt. Die Generaldebatte der UN-Vollversammlung wird sich über die ganze Woche hinziehen.  (U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Bundestag: Union will AfD auch von Ausschuss-Stellvertreter-Posten fernhalten

Nach dem Willen der Union soll die AfD in den Bundestagsausschüssen auch keine stellvertretenden Vorsitze erhalten. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) sagte der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag: Spätestens seit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem erscheine es, "nicht vertretbar, Kandidaten dieser Partei mit der Leitung eines Bundestagsausschusses zu betrauen, auch nicht in stellvertretender Funktion". Die Unionsfraktion werde daher "keine Empfehlung geben, Kandidaten der AfD zu unterstützen".

USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt"

Rund ein halbes Jahr nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad haben die USA umfassende Sanktionen gegen Syrien offiziell aufgehoben. Die syrische Regierung begrüßte die Maßnahme am Samstag als "positiven Schritt". Die US-Regierung will nach eigenen Angaben Investitionen in dem vom jahrelangen Bürgerkrieg verwüsteten Land fördern.

Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew - Selenskyj fordert neue Sanktionen

Bei massiven russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind in der Nacht zum Samstag nach Angaben der Ukraine mindestens 15 Menschen verletzt worden. Zwei weitere Verletzte habe es in der Region um Kiew gegeben, teilte die Polizei mit. Nach ukrainischen Armeeangaben setzte Russland bei den nächtlichen Angriffen insgesamt 14 ballistische Raketen und 250 Kampfdrohnen ein. Hauptziel der Attacken sei Kiew gewesen. Die Luftabwehr fing demnach sechs Iskander-Raketen und 245 Schahed-Drohnen ab.

Verschärfte Kontrollen: 1676 Menschen in zwei Wochen an Grenzen zurückgewiesen

In den ersten beiden Wochen der verschärften Kontrollen sind einem Medienbericht zufolge 1676 Menschen an den deutschen Grenzen zurückgewiesen worden. Dies berichtete am Samstag das Magazin "Focus" unter Berufung auf Zahlen des Bundesinnenministeriums. In der ersten Woche nach Einführung der Maßnahme betrug die Zahl der Zurückweisungen 739, darunter waren 51 Asylgesuche.

Textgröße ändern: