Deutsche Tageszeitung - Die Linke ist sich Platz drei im Wahlkampf sicher

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Die Linke ist sich Platz drei im Wahlkampf sicher


Die Linke ist sich Platz drei im Wahlkampf sicher
Die Linke ist sich Platz drei im Wahlkampf sicher / Foto: ©

Linken-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht hat um Stimmen für ihre Partei geworben, damit die AfD bei der Bundestagswahl nicht auf den dritten Platz kommt. "Jetzt geht es darum, wer wird drittstärkste Kraft", sagte Wagenknecht am Mittwoch in einem aktuellen TV-Interview. "Das halte ich tatsächlich für die ganz entscheidende Frage bei dieser Wahl, weil das die Politik der nächsten Jahre maßgeblich mitbestimmen wird."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Kampf um den dritten Platz hinter Union und SPD sei viel wichtiger als die Frage, ob die SPD ein Prozent mehr oder weniger bekomme. "Das Rennen ist gelaufen", sagte Wagenknecht im Hinblick auf Umfragen. Danach können die Sozialdemokraten mit dem zweiten Platz rechnen, ein Wahlsieg gegen die Union scheint aber unwahrscheinlich.

Es mache einen großen Unterschied, "ob die Opposition dominiert wird von einer Partei wie der Linken, die soziale Themen auf die Agenda setzt", fügte die Linken-Politikerin hinzu. "Oder ob zum Beispiel die AfD es schafft, Oppositionsführer zu werden, was ja ein enormer Rechtsruck wäre."

Je nach Umfrage könnte die Linke ebenso wie die AfD drittstärkste Partei bei der Bundestagswahl am Sonntag werden. Kommt es nach der Wahl zu einer Wiederauflage der großen Koalition von CDU/CSU und SPD, übernimmt die Partei mit den drittmeisten Stimmen die Rolle des Oppositionsführers im Bundestag.  (U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag

Mit der Wahl einer neuen Generalsekretärin und der Verabschiedung eines Leitantrags hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag die Neuaufstellung vorangetrieben. Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner wurde am Samstag zur Generalsekretärin gewählt und gab mit dem Motto "Zukunft gestalten" statt "Vergangenheit verwalten" den Ton ihrer künftigen Arbeit vor. Im Leitantrag formuliert die Partei klassische liberale Themen - in Abgrenzung zur Politik der schwarz-roten Regierung.

Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"

Ein fast zwei Monate lang wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist hat am Samstag seine Freiheit gewürdigt. "Ich habe darüber nachgedacht, was ich in diesem Moment sagen soll und es ist: 'Es lebe die Freiheit, die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit und die Bewegungsfreiheit'", sagte Joakim Medin auf einer Pressekonferenz in Stockholm. Der 40-jährige Journalist war zuvor aus einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen worden und am Freitag zurück nach Schweden geflogen.

Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon

Die israelische Armee hat im Südlibanon am Samstag nach eigenen Angaben einen örtlichen Kommandeur der Hisbollah-Miliz getötet. Das libanesische Gesundheitsministerium teilte mit, bei einem israelischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug im Bezirk Tyros sei ein Mensch getötet worden. Ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP sah das ausgebrannte Wrack eines Autos in Abu al-Aswad rund 30 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt.

Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"

Die Regierung in Moskau knüpft ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj an die Bedingung, dass beide Länder zuvor eine "Vereinbarung" erzielen. Das sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow einen Tag nach den ersten direkten ukrainisch-russischen Gesprächen seit mehr als drei Jahren, bei denen es in der Frage einer Waffenruhe keine Annäherung gab. Am Samstag wurden bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Kleinbus in der Ukraine mindestens neun Menschen getötet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild