Deutsche Tageszeitung - Dreieinhalb Jahre Haft wegen Beteiligung an Entführung eines UN-Mitarbeiters

Dreieinhalb Jahre Haft wegen Beteiligung an Entführung eines UN-Mitarbeiters


Dreieinhalb Jahre Haft wegen Beteiligung an Entführung eines UN-Mitarbeiters
Dreieinhalb Jahre Haft wegen Beteiligung an Entführung eines UN-Mitarbeiters / Foto: ©

Im Prozess um die Entführung eines Mitarbeiters der Vereinten Nationen in Syrien hat das Oberlandesgericht Stuttgart einen Syrer zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Das Gericht sprach ihn am Mittwoch nach fast einem Jahr Prozessdauer unter anderem der Beihilfe zu einem Kriegsverbrechen schuldig. Der UN-Mitarbeiter war Mitte Februar 2013 entführt worden und acht Monate später geflüchtet.

Textgröße ändern:

Der nun verurteilte Syrer Suliman al-S. soll den Mann unter anderem bewacht haben. Das Gericht erklärte aber, dass es in ihm keinen Mittäter sehe, sondern einen "Gehilfen". Zudem habe der Prozess keinen sicheren Nachweis erbracht, dass die Entführung - wie in der Anklage angenommen - der als terroristische Vereinigung eingestuften Dschabhat al-Nusra zuzurechnen sei oder dass der Angeklagte dieser angehört habe.

Zu Gunsten von al-S. wertete das Gericht vor allem sein Geständnis. Auf der anderen Seite berücksichtige es beim Strafmaß auch die Dauer und die Umstände der Gefangenschaft des UN-Mitarbeiters. Der Angeklagte befindet sich bereits seit Mitte Januar 2016 in Untersuchungshaft, deren Fortdauer das Gericht anordnete.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat bei seinem ersten USA-Besuch im Amt auf eine gemeinsame Haltung Washingtons und Berlins angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gepocht und sich bezüglich neuer US-Sanktionen zuversichtlich gezeigt. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach einem Gespräch mit seinem US-Kollegen Marco Rubio. Zur Lage im Gazastreifen sagte Wadephul, dass sich die Lage jüngst "dramatisch" verschlimmert habe.

Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt

US-Präsident Donald Trump hat eigenen Angaben zufolge Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Angriff auf den Iran gewarnt, der die Fortsetzung der Atomgespräche zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. "Ich habe ihm gesagt, dass ich das derzeit nicht für sinnvoll halte, da wir einer Lösung sehr nahe sind", sagte Trump am Mittwoch während eines Pressegesprächs im Weißen Haus und verwies dabei auf sein jüngstes Telefonat mit dem israelischen Regierungschef.

Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt

Bei seinem Antrittsbesuch in Washington hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine geeinte Haltung Deutschlands und der USA zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine beschworen. "Wir haben, was die Ukraine angeht, eine gemeinsame Position - Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach seinem Gespräch mit einem US-Kollegen Marco Rubio. "Es muss jetzt eine Verhandlungslösung gefunden werden. Und Russland ist gefordert, an den Verhandlungstisch zu kommen."

Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich in Washington für einen fortgesetzten Studentenaustausch mit den USA ausgesprochen. Er sei dafür, "dass deutsche Studierende Möglichkeiten der Ausbildung in anderen Ländern bekommen, insbesondere auch in den Vereinigten Staaten von Amerika", sagte Wadephul am Mittwoch nach seinem Antrittsbesuch bei US-Außenminister Marco Rubio.

Textgröße ändern: