Deutsche Tageszeitung - Trittin warnt Union wegen "Jamaika" vor Rechtsruck

Trittin warnt Union wegen "Jamaika" vor Rechtsruck


Trittin warnt Union wegen "Jamaika" vor Rechtsruck
Trittin warnt Union wegen "Jamaika" vor Rechtsruck / Foto: ©

In der Diskussion um die mögliche Aufnahme von Gesprächen über die Bildung einer Jamaika-Koalition nach der Bundestagswahl hat der frühere Grünen-Bundestagsfraktionsvorsitzende Jürgen Trittin die Union vor einem Rechtsruck gewarnt. "Die müssen sich entscheiden, was sie eigentlich wollen", sagte Trittin am Donnerstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Wollen sie jetzt nach rechts rücken, dann wird das nichts mit dieser Konstellation."

Textgröße ändern:

Die Grünen knüpften ein solches Parteienbündnis an "bestimmte Voraussetzungen", ergänzte der Bundestagsabgeordnete, der ein einflussreicher Vertreter des linken Grünen-Flügels ist. "Dann muss die CDU ökologischer werden, dann muss die CSU liberaler und die FDP sozialer werden." Konkrete Forderungen, etwa im Zusammenhang mit dem Streit um die von der CSU geforderten Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen machte er nicht.

In der gegenwärtigen Situation müsse zunächst die Union intern ihre künftige Positionierung in dieser und in anderen Fragen klären. "Wir sollten mal ganz gelassen zusehen und nicht über jedes Stöckchen springen", sagte Trittin im ZDF. "Das müssen die klären und nicht wir für sie." Er rechne aber damit, dass der Führungsstreit zwischen der CDU und der CSU weitergehe.

Das Wahlergebnis lässt nur ein sogenanntes Jamaika-Bündnis aus Union, FDP und Grünen oder eine große Koalition aus Union und SPD zu, was die Sozialdemokraten aber ablehnen. Die AfD holte 12,6 Prozent und wurde drittstärkste Kraft nach Union und SPD, die große Verluste erlitten. Zwischen CDU und CSU läuft daher derzeit eine Debatte um die künftige Ausrichtung der Union.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Trump will mit Netanjahu am Dienstag erneut über Gaza sprechen

US-Präsident Donald Trump will am Dienstag zum zweiten Mal binnen zwei Tagen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammenkommen. Bei dem Gespräch solle es "fast ausschließlich" um die Lage im Gazastreifen gehen, sagte Trump in Washington. "Wir müssen das lösen".

Trump: Putin erzählt "eine Menge Mist" zur Ukraine

US-Präsident Donald Trump hat sich ungewöhnlich kritisch über Kreml-Chef Wladimir Putin geäußert. "Wir bekommen von Putin eine Menge Mist erzählt, wenn Sie die Wahrheit wissen wollen", sagte Trump am Dienstag zu Reportern während einer Kabinettsitzung im Weißen Haus. "Er ist immer sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist." Mit Blick auf einen vom Senat vorgeschlagenen Gesetzentwurf für weitere Sanktionen gegen Russland sagte Trump, er prüfe dies sehr intensiv.

Beirut meldet drei Tote bei israelischem Angriff im Nordlibanon

Bei einem israelischen Angriff auf Tripoli im Norden des Libanon sind nach Angaben aus Beirut drei Menschen getötet worden. 13 weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte das libanesische Gesundheitsministerium am Dienstag. Die israelische Armee teilte ihrerseits mit, sie habe in Tripoli ein hochrangiges Mitglied der radikalislamischen Hamas angegriffen.

Polizeieinsatz wegen Spielzeugpistole: Gericht bestätigt Strafgebühren

Weil er in einer Schule mit einer Spielzeugpistole hantierte und dadurch einen Amokalarm auslöste, muss ein Jugendlicher in Osnabrück 10.000 Euro für den Polizeieinsatz zahlen. Das dortige Verwaltungsgericht wies nach Angaben vom Dienstag eine Klage des Betroffenen gegen einen Gebührenbescheid der Polizei ab. Das Urteil war demnach bereits am 24. Juni gefallen.

Textgröße ändern: