Deutsche Tageszeitung - Umfrage sagt Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahl in Niedersachsen voraus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Umfrage sagt Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahl in Niedersachsen voraus


Umfrage sagt Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahl in Niedersachsen voraus
Umfrage sagt Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahl in Niedersachsen voraus

Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen zeichnet sich einer Umfrage zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD ab. Im am Montag veröffentlichten Wahltrend der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" kam bei der Sonntagsfrage die CDU auf 33,1 Prozent und die SPD auf 32,8 Prozent der Stimmen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dem "HAZ"-Wahltrend zufolge würden insgesamt sechs Parteien in den niedersächsischen Landtag einziehen: neben CDU und SPD die Grünen mit 9,9 Prozent, die AfD mit 8,1 Prozent, die FDP mit 8,0 Prozent und die Linke mit 5,4 Prozent.

Demnach wären rechnerisch neben einer große Koalition aus CDU und SPD ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP sowie eine Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen möglich. Die bisherige rot-grüne Regierung hätte keine Mehrheit mehr im Landtag von Hannover.

Die Landtagswahl in Niedersachsen wurde auf den 15. Oktober vorgezogen, nachdem eine Grünen-Abgeordneten zur CDU übergetreten war. Die rot-grüne Landeskoalition verlor dadurch Anfang August ihre Mehrheit.

An der Sonntagsfrage des "HAZ"-Wahltrends, einer Kooperation von HAZ.de mit "Spiegel Online" und dem Meinungsforschungsinstitut Civey, nahmen mehr als 170.000 Online-Nutzer verschiedener großer Nachrichtenportale teil, von denen rund 4500 in die repräsentative Stichprobe einflossen.

Diese Stichprobe bildet den Angaben zufolge die Stimmung in der Bevölkerung des Bundeslandes bestmöglich ab, indem die Teilnehmer entsprechend ihres Anteils an der Gesamtbevölkerung etwa bezüglich ihres Alters, Geschlechts und Wohnorts quotiert erfasst werden. Berücksichtigt wurden nur Menschen aus Niedersachsen, die nach der Bundestagswahl vom 24. September an der Umfrage teilnahmen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Ringen um Gaza-Waffenruhe: Hamas stimmt nach eigenen Angaben Freilassung von zehn Geiseln zu

Im Ringen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen hat die radikalislamische Palästinenserorganisation eigenen Angaben zufolge der Freilassung von zehn israelischen Geiseln zugestimmt. Dies sei bei "schwierigen" Waffenruhe-Verhandlungen mit Israel vereinbart worden, hieß es in einer Erklärung der Hamas vom Mittwoch. Der von der Hamas kontrollierte Zivilschutz im Gazastreifen warf Israel indes vor, bei Luftangriffen 22 Palästinenser getötet zu haben.

Wadephul trifft österreichische Kollegin und israelischen Außenminister in Wien

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) trifft am Donnerstag in Wien seine österreichische Kollegin Beate Meinl-Reisinger und den israelischen Chefdiplomaten Gideon Saar. Wie eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin sagte, wird es bei einem bilateralen Treffen Wadephuls mit Meinl-Reisinger vor allem um die deutsch-österreichische Zusammenarbeit in der Grenzregion gehen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte nach seinem Amtsantritt Anfang Mai verschärfte Kontrollen an den deutschen Grenzen angeordnet.

Merz reist zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz nach Rom

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist am Donnerstag zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz nach Rom. Das Treffen wird in diesem Jahr gemeinsam von Italien und der Ukraine ausgerichtet, nachdem es im vergangenen Jahr in Berlin stattgefunden hatte. Ziel ist eine breite internationale Unterstützung für den Wiederaufbau des kriegsgeschädigten Landes. Es geht darum, Vertreter von Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und Gemeinden sowie Regionen einzubinden.

US-Beamter: Rubio und Lawrow treffen sich am Rande des Asean-Gipfels

US-Außenminister Marco Rubio wird am Donnerstag am Rande des Asean-Gipfels in Malaysia mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammentreffen. Die beiden Chefdiplomaten werden sich am Abend (Ortszeit) in einem Konferenzzentrum in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur treffen, wie ein hochrangiger US-Beamter am Donnerstag mitteilte. Das Treffen erfolgt einen Tag nach dem größten russischen Raketen- und Drohnenangriff auf Kiew seit Beginn des Krieges vor drei Jahren.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild