Deutsche Tageszeitung - Kanadische Polizei identifiziert mutmaßlichen Fahrzeug-Attentäter von Edmonton

Kanadische Polizei identifiziert mutmaßlichen Fahrzeug-Attentäter von Edmonton


Kanadische Polizei identifiziert mutmaßlichen Fahrzeug-Attentäter von Edmonton
Kanadische Polizei identifiziert mutmaßlichen Fahrzeug-Attentäter von Edmonton / Foto: ©

Nach dem Fahrzeug-Attentat in der kanadischen Stadt Edmonton hat die Polizei den mutmaßlichen Täter identifiziert. Der Asylbewerber aus Somalia war den Sicherheitsbehörden nach Polizeiangaben bereits vor zwei Jahren wegen Dschihadismusverdachts aufgefallen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (Ortszeit) hatte der 30-Jährige bei Angriffen mit Fahrzeugen und einem Messer fünf Menschen verletzt. Er wurde unmittelbar danach festgenommen.

Textgröße ändern:

Der tatverdächtige Somalier wurde laut kanadischer Bundespolizei bereits 2015 von den Sicherheitsbehörden vernommen. Damals sei es um "Ermittlungen zur Anschlagsgefahr durch dschihadistisch radikalisierte Personen" gegangen, sagte Polizeikommissar Marlin Degrand auf einer Pressekonferenz am Sonntag.

Es hätten damals aber "nicht genug Beweise vorgelegen, um ihn wegen Terrorismus anzuklagen", sagte Degrand. "Der Verdächtige wurde nicht als Bedrohung für Kanada betrachtet." Über seinen Asylantrag sei bislang noch nicht entschieden worden. Lokale Medien berichteten, bei dem 30-Jährigen handle es sich um Abdulahi Hasan Scharif.

Der Täter hatte am Samstagabend vor einem Stadion in der 800.000-Einwohner-Stadt Edmonton einen Polizisten angefahren. Dieser sei mehrere Meter durch die Luft geschleudert worden. Danach habe der Täter auf den Polizisten eingestochen.

Später verletzte er mit einem Miet-Lastwagen vier weitere Menschen im Stadtzentrum. Die Augenzeugin Kim Andressen äußerte sich gegenüber der Zeitung "Edmonton Journal" "geschockt". "Es sind Menschen durch die Luft geflogen", erzählte sie.

Bei der Verfolgungsjagd mit der Polizei verlor der Fahrer die Kontrolle über den Leih-Lkw, das Fahrzeug stürzte um. Nach seiner darauffolgenden Festnahme wurde in seinem Auto eine Fahne der Dschihadistenmiliz Islamischer Stat (IS) gefunden. Nach Angaben des Polizeichefs der westkanadischen Stadt, Rod Knecht, handelte es sich mutmaßlich um einen Einzeltäter. Ermittlungen wegen einer "terroristischen Tat" seien eingeleitet worden.

Kanadas Regierungschef Justin Trudeau verurteilte den "Terroranschlag". "Wir wissen, dass sich Kanadas Stärke aus unserer Vielfalt speist, und wir lassen uns nicht von denen einschüchtern, die uns trennen und Angst einjagen wollen", erklärte der Premierminister.

Der Vorfall erinnerte an die islamistischen Lkw-Anschläge in jüngster Zeit wie in Barcelona, Nizza und Berlin.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Brandenburg: Verfassungsschutz setzt AfD-Hochstufung vorerst aus

Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die Einstufung des AfD-Landesverbands als gesichert rechtsextremistische Bestrebung vorläufig ausgesetzt. Nach Angaben des Landesinnenministeriums gab der Verfassungsschutz am Freitag eine sogenannte Stillhaltezusage ab. Damit kam er demnach einer Aufforderung des Verwaltungsgerichts in Potsdam nach. Dort hatte der AfD-Landesverband eine Klage und einen Eilantrag gegen die Hochstufung als "gesichert rechtsextremistisch" eingereicht.

Textgröße ändern: