Deutsche Tageszeitung - Berlin: Steinmeier verleiht 30 Bürgern das Bundesverdienstkreuz

Berlin: Steinmeier verleiht 30 Bürgern das Bundesverdienstkreuz


Berlin: Steinmeier verleiht 30 Bürgern das Bundesverdienstkreuz
Berlin: Steinmeier verleiht 30 Bürgern das Bundesverdienstkreuz / Foto: ©

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet am Mittwoch (11.00 Uhr) in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue 30 Bürger mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Zu den Geehrten zählt der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose. Er erhält das Große Verdienstkreuz für seinen jahrzehntelangen Einsatz "gegen Verfolgung, Diskriminierung und Ausgrenzung von Minderheiten", wie das Präsidialamt im Vorfeld mitteilte.

Textgröße ändern:

Auch den Schriftstellern Friedrich Christian Delius, Carolin Emcke, Jenny Erpenbeck und der Schauspielerin Christiane Paul werden Verdienstkreuze verschiedener Kategorien verliehen. Unter den künftigen Ordensträgern sind zudem der Theologe Christoph Markschies, die Fußballweltmeisterin Nia Künzer, der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher, und der Leipziger Thomaskantor Gotthold Schwarz.  (U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

US-Palästinenser im Westjordanland totgeprügelt: USA fordern Untersuchung des Vorfalls

Nach der Tötung eines Palästinensers mit US-Staatsangehörigkeit durch israelische Siedler im Westjordanland haben die USA eine Untersuchung des Vorfalls gefordert. "Ich habe Israel zu einer gründlichen Untersuchung des Mordes an Saif Musalat aufgefordert, einem US-Bürger, der zu Tode geprügelt wurde, als er seine Familie in Sindchil besuchte", schrieb der US-Botschafter in Jerusalem, Mike Huckabee, im Onlinedienst X am Dienstag.

Aktivisten werfen Regierungskräften in Syrien Exekutionen von drusischen Zivilisten vor

Im eskalierenden Konflikt zwischen unterschiedlichen Volksgruppen sowie Regierungstruppen in Syrien haben Aktivisten den Regierungstruppen die "Hinrichtung" von Zivilisten vorgeworfen. Unter den mehr als 200 Toten seit Ausbruch der Kämpfe in der südlichen Provinz Suwaida seien auch 21 willkürlich hingerichtete Zivilisten der religiösen Minderheit der Drusen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstagabend. Israel, das als Schutzmacht der Drusen auftritt, flog erneut Angriffe auf die syrische Armee.

Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein steht US-Präsident Donald Trump bei eigenen Anhängern weiter unter Druck. Der Vorsitzende von Trumps Republikanern im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, rief am Dienstag zur Veröffentlichung der Akte Epstein auf. Er sei für "Transparenz", sagte Johnson im Gespräch mit dem konservativen Podcaster Benny Johnson. "Wir müssen alles auf den Tisch legen und die Menschen entscheiden lassen."

Aktivisten: Bereits mehr als 200 Tote bei Gewalt im Süden Syriens

Im eskalierenden Konflikt zwischen unterschiedlichen Volksgruppen sowie Regierungstruppen in Syrien gibt es nach Angaben von Aktivisten bereits mehr als 200 Tote. Seit Sonntag seien mindestens 203 Menschen getötet worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstagabend mit. Es handele sich um 92 Mitglieder der religiösen Minderheit der Drusen, darunter 21 willkürlich hingerichtete Zivilisten, sowie 18 Beduinen und 93 Mitglieder des staatlichen Sicherheitsapparats.

Textgröße ändern: