Deutsche Tageszeitung - Sonderermittler zu Berliner Weihnachtsmarktanschlag stellt Abschlussbericht vor

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sonderermittler zu Berliner Weihnachtsmarktanschlag stellt Abschlussbericht vor


Sonderermittler zu Berliner Weihnachtsmarktanschlag stellt Abschlussbericht vor
Sonderermittler zu Berliner Weihnachtsmarktanschlag stellt Abschlussbericht vor / Foto: ©

Der vom Berliner Senat bestellte Sonderermittler zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt, Bruno Jost, stellt am Donnerstag (12.00 Uhr) seinen Abschlussbericht vor. Jost deckte bereits Mitte Mai einen Vertuschungsversuch im Berliner Landeskriminalamt (LKA) aufgedeckt. Demnach hatten LKA-Ermittler eine verpasste Gelegenheit zur Festnahme des Attentäters Anis Amri wegen Drogenhandels nachträglich kaschieren wollen. Ein Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses befasst sich parallel mit dem Attentat.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Amri hatte am 19. Dezember einen Lastwagenfahrer erschossen und war mit dessen Fahrzeug in die Menschenmenge an der Gedächtniskirche gerast. Zwölf Menschen starben, 67 weitere wurden verletzt. Der flüchtige Amri wurde in Mailand von Polizisten erschossen.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

Im Streit über direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Pläne bekräftigt, in direkten Verhandlungen eine Vereinbarung zur Rückführung von afghanischen Straftätern in ihre Heimat zu erreichen. "Unser Interesse ist, dass schwere Straftäter aus diesem Land heraus nach Afghanistan zurückgeführt werden", sagte Dobrindt dem Sender Welt TV (Freitag). Um dies zu erreichen sei er bereit, "mit denjenigen, die Verantwortung tragen in Afghanistan die entsprechende Vereinbarung zu finden, um genau diese Rückführungen zu ermöglichen".

Ein Jahr nach Trump-Attentat: Präsident sieht "Fehler" bei Sicherheitsdiensten

Fast ein Jahr nach dem gescheiterten Attentat auf Donald Trump hat der heutige US-Präsident den Sicherheitsdiensten "Fehler" attestiert. Trump sagte laut am Donnerstag veröffentlichten Auszügen aus einem Interview, der für seinen Schutz zuständige Secret Service habe einen "schlechten Tag" gehabt. Dennoch habe er "großes Vertrauen in diese Leute". Das Interview mit Trumps Schwiegertochter Lara Trump wird am Samstag im Sender Fox News ausgestrahlt.

Im Iran verschwundener Deutsch-Franzose festgenommen

Ein Mitte Juni im Iran verschwundener Fahrradtourist, der neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben soll, ist nach Angaben der iranischen Regierung in dem Land festgenommen worden. Der junge Mann sei "wegen der Begehung einer Straftat festgenommen worden", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag der französischen Zeitung "Le Monde". Das französische Außenministerium hat nach eigenen Angaben bereits Kontakt zu seiner Familie aufgenommen. Frankreichs Premierminister François Bayrou rief dazu auf, "keine Unschuldigen zu verfolgen".

US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst

Ein US-Bundesgericht hat die Pläne von Präsident Donald Trump für eine eingeschränkte Staatsbürgerschaft per Geburt vorerst gestoppt. Richter Joseph Laplante im US-Bundesstaat New Hampshire blockierte am Donnerstag per einstweiliger Verfügung ein Trump-Dekret, nach dem Kinder von irregulären Einwanderern bei ihrer Geburt in den USA nicht mehr automatisch Anrecht auf die Staatsbürgerschaft hätten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild