Deutsche Tageszeitung - Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen

Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen


Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen
Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen / Foto: ©

Der Sohn der in der Türkei inhaftierten deutschen Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu soll lin die Bundesrepublik Deutschland kommen. Wie Deutsche Tageszeitung aktuell erfuhr, hat der zweijährige Serkan das Frauengefängnis in Bakirköy bereits verlassen.

Textgröße ändern:

Demnach befand sich der Junge am Donnerstag zunächst in der Obhut des Vaters von Mesale Tolu, Ali Riza, in Istanbul. Die Familie plane die schnellstmögliche Ausreise des Kindes nach Deutschland, wo er bei Verwandten unterkommen solle. Der Vater Serkans und Ehemann Tolus, Suat Corlu, ist ebenfalls in der Türkei inhaftiert.

Nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks soll Serkan bei dem Bruder seiner Mutter, Hüseyin Tolu, wohnen, der mit seiner Familie im bayerischen Neu-Ulm lebt. "Serkan wird diese Woche noch nach Deutschland gebracht, dann bleibt er bei uns. Da ist ein Kind mehr in der Familie, ich muss mir Zeit nehmen dafür. Aber ich mache das gerne", zitierte der Sender Hüseyin Tolu.

Ein Gericht in Istanbul hatte am Mittwoch einen Antrag von Mesale Tolu auf Haftentlassung abgelehnt. Ihr wird Terrorunterstützung vorgeworfen, was die Bundesregierung als abwegig einstuft. Der Prozess gegen Mesale Tolu wurde zunächst vertagt, gilt aber von sämtlich internationalen Diplomaten und Journalisten als politisch motoviert und entspricht in keiner Weise dem Völkerrecht.  (V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Sicherheitskabinett in Israel stimmt Waffenruhe-Abkommen mit Hamas zu

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen hat das israelische Sicherheitskabinett am Freitag grünes Licht für das Abkommen gegeben. Das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu gab bekannt, noch am Freitag werde die Vereinbarung nun der gesamten Regierung zur endgültigen Entscheidung vorgelegt. Bei einem Ja wird die Freilassung der ersten israelischen Geiseln demnach am Sonntag erwartet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte Verständnis für Vorbehalte in Israel, sich auf die Vereinbarung mit der radikalislamischen Hamas einzulassen - nun sei aber "die Zeit für einen solchen Kompromiss gekommen".

Israels Sicherheitskabinett gibt grünes Licht für Waffenruhe-Abkommen

Das israelische Sicherheitskabinett hat grünes Licht für das Abkommen mit der radikalislamischen Hamas für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der israelischen Geiseln gegeben. Das teilte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu am Freitag mit. Dem Abkommen muss noch die gesamte israelische Regierung zustimmen, die bereits am Freitag darüber entscheiden soll.

Ministerium weist Berichte über "Säuberungen" bei Polizei wegen AfD-Nähe zurück

Das Bundesinnenministerium ist Medienberichten entgegen getreten, wonach in der AfD aktive Bundespolizisten angeblich aus dem Dienst entfernt werden sollen. Das sei "nicht richtig", sagte ein Sprecher von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Freitag in Berlin. Zwar könne eine Mitgliedschaft in der AfD Zweifel an der beamtenrechtlichen Verfassungstreue aufkommen lassen und es bestehe grundsätzlich die Möglichkeit eines Disziplinarverfahrens. "Es gibt aber keinen Automatismus."

Söder will nicht in Schloss Bellevue - und fordert starke CSU in künftigem Kabinett

CSU-Chef Markus Söder hat eine angemessene Vertretung seiner Partei in einer unionsgeführten Bundesregierung gefordert - und zugleich durchblicken lassen, dass er kein Interesse am Amt des Bundespräsidenten habe. "Irgendein Amt in einem Schloss, das interessiert uns nicht", sagte Söder am Freitag in Berlin. Die Amtszeit des aktuellen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue läuft 2027 aus. Er darf dann nicht mehr kandidieren.

Textgröße ändern: