Deutsche Tageszeitung - Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen

Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen


Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen
Türkei: Sohn (2) von Mesale Tolu soll nach Deutschland kommen / Foto: ©

Der Sohn der in der Türkei inhaftierten deutschen Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu soll lin die Bundesrepublik Deutschland kommen. Wie Deutsche Tageszeitung aktuell erfuhr, hat der zweijährige Serkan das Frauengefängnis in Bakirköy bereits verlassen.

Textgröße ändern:

Demnach befand sich der Junge am Donnerstag zunächst in der Obhut des Vaters von Mesale Tolu, Ali Riza, in Istanbul. Die Familie plane die schnellstmögliche Ausreise des Kindes nach Deutschland, wo er bei Verwandten unterkommen solle. Der Vater Serkans und Ehemann Tolus, Suat Corlu, ist ebenfalls in der Türkei inhaftiert.

Nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks soll Serkan bei dem Bruder seiner Mutter, Hüseyin Tolu, wohnen, der mit seiner Familie im bayerischen Neu-Ulm lebt. "Serkan wird diese Woche noch nach Deutschland gebracht, dann bleibt er bei uns. Da ist ein Kind mehr in der Familie, ich muss mir Zeit nehmen dafür. Aber ich mache das gerne", zitierte der Sender Hüseyin Tolu.

Ein Gericht in Istanbul hatte am Mittwoch einen Antrag von Mesale Tolu auf Haftentlassung abgelehnt. Ihr wird Terrorunterstützung vorgeworfen, was die Bundesregierung als abwegig einstuft. Der Prozess gegen Mesale Tolu wurde zunächst vertagt, gilt aber von sämtlich internationalen Diplomaten und Journalisten als politisch motoviert und entspricht in keiner Weise dem Völkerrecht.  (V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Rechtsstreit um Ruhegeld von früherer RBB-Intendantin Schlesinger erwartet

Im Rechtsstreit um das Ruhegeld für die ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger, wird am Mittwoch (12.00 Uhr) das Urteil des Berliner Landgerichts erwartet. Streitpunkt sind Ruhegeldzahlungen von monatlich 18.300 Euro, die der RBB Schlesinger nach deren Entlassung 2022 verwehrte. Dagegen klagte Schlesinger, woraufhin der RBB eine Widerklage einreichte. Darin forderte der Sender sie zur Zahlung von Schadenersatz sowie zur Rückzahlung einer variablen Vergütung in Millionenhöhe auf.

Hegseth zieht Hälfte der nach Los Angeles entsandten Nationalgardisten ab

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat den Abzug von rund der Hälfte der 4000 im Juni nach Los Angeles entsandten Nationalgardisten angeordnet. "Dank der Verstärkung unserer Truppen lässt die Gesetzlosigkeit in Los Angeles nach", erklärte Pentagon-Sprecher Sean Parnell am Dienstag (Ortszeit). "Aus diesem Grund hat der Minister die Entlassung von 2000 Soldaten der kalifornischen Nationalgarde aus der Schutzmission des Bundes angeordnet", hieß es in der Erklärung weiter.

US-Palästinenser im Westjordanland totgeprügelt: USA fordern Untersuchung des Vorfalls

Nach der Tötung eines Palästinensers mit US-Staatsangehörigkeit durch israelische Siedler im Westjordanland haben die USA eine Untersuchung des Vorfalls gefordert. "Ich habe Israel zu einer gründlichen Untersuchung des Mordes an Saif Musalat aufgefordert, einem US-Bürger, der zu Tode geprügelt wurde, als er seine Familie in Sindchil besuchte", schrieb der US-Botschafter in Jerusalem, Mike Huckabee, im Onlinedienst X am Dienstag.

Aktivisten werfen Regierungskräften in Syrien Exekutionen von drusischen Zivilisten vor

Im eskalierenden Konflikt zwischen unterschiedlichen Volksgruppen sowie Regierungstruppen in Syrien haben Aktivisten den Regierungstruppen die "Hinrichtung" von Zivilisten vorgeworfen. Unter den mehr als 200 Toten seit Ausbruch der Kämpfe in der südlichen Provinz Suwaida seien auch 21 willkürlich hingerichtete Zivilisten der religiösen Minderheit der Drusen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstagabend. Israel, das als Schutzmacht der Drusen auftritt, flog erneut Angriffe auf die syrische Armee.

Textgröße ändern: