Deutsche Tageszeitung - Biden stürzt auf Bühne bei Air-Force-Graduiertenfeier

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Biden stürzt auf Bühne bei Air-Force-Graduiertenfeier


Biden stürzt auf Bühne bei Air-Force-Graduiertenfeier
Biden stürzt auf Bühne bei Air-Force-Graduiertenfeier / Foto: © AFP

US-Präsident Joe Biden ist bei einer Graduiertenfeier der US-Luftwaffe mitten auf der Bühne gestürzt. Der 80-Jährige stolperte am Donnerstag bei der Zeremonie in der Air Force Academy in El Paso County im Bundesstaat Colorado über einen schwarzen Sandsack, als er die Bühne verlassen wollte. Ein Offizier und Personenschützer halfen Biden auf die Beine, der Präsident deutete dann auf den Sandsack.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Anschließend kehrte Biden zu seinem Sitz zurück. Verletzungen schien er sich nicht zugezogen zu haben: Das Weiße Haus erklärte, dem Präsidenten gehe es "gut". Der Politiker der Demokratischen Partei hatte zuvor bei der Graduiertenfeier eine Rede gehalten und Diplome überreicht.

Biden ist der älteste Präsident der US-Geschichte und strebt 2024 eine Wiederwahl an. Das lässt immer wieder Fragen nach der Gesundheit des 80-Jährigen laut werden, der zum Ende einer möglichen zweiten Amtszeit 86 Jahre alt wäre. Bidens Leibarzt hatte ihm im Februar eine gute Gesundheit und uneingeschränkte Amtsfähigkeit bescheinigt.

Biden ist in den vergangenen Jahren mehrfach gestolpert oder gestürzt. Kurz nach seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl im November 2020 gegen Amtsinhaber Donald Trump zog er sich beim Spielen mit seinem Hund Major eine Fußfraktur zu.

Im vergangenen Juni sorgte Biden dann mit einem Sturz von seinem Fahrrad nahe seines Strandhauses im Bundesstaat Delaware für Aufsehen. Der Präsident hatte angehalten, um mit Passanten zu sprechen, und verlor das Gleichgewicht, als er seinen Fuß aus der Pedalschlaufe ziehen wollte.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Brandenburg: Verfassungsschutz setzt AfD-Hochstufung vorerst aus

Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die Einstufung des AfD-Landesverbands als gesichert rechtsextremistische Bestrebung vorläufig ausgesetzt. Nach Angaben des Landesinnenministeriums gab der Verfassungsschutz am Freitag eine sogenannte Stillhaltezusage ab. Damit kam er demnach einer Aufforderung des Verwaltungsgerichts in Potsdam nach. Dort hatte der AfD-Landesverband eine Klage und einen Eilantrag gegen die Hochstufung als "gesichert rechtsextremistisch" eingereicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild