Deutsche Tageszeitung - Bulgarien weist obersten russisch-orthodoxen Geistlichen in Sofia aus

Bulgarien weist obersten russisch-orthodoxen Geistlichen in Sofia aus


Bulgarien weist obersten russisch-orthodoxen Geistlichen in Sofia aus
Bulgarien weist obersten russisch-orthodoxen Geistlichen in Sofia aus / Foto: © AFP

Bulgarien hat nach russischen Angaben den obersten Geistlichen der russisch-orthodoxen Kirche in Sofia sowie zwei belarussische Priester des Landes verwiesen. Der bulgarische Inlandsgeheimdienst DANS meldete am Donnerstag lediglich die Ausweisung von drei Männern, denen die Umsetzung der "hybriden Strategie" Russlands zur "Beeinflussung der gesellschaftlich-politischen Prozesse" in Bulgarien zugunsten "russischer Interessen" vorgeworfen werde. Nach Angaben der russischen Botschaft in Bulgarien ist unter den Ausgewiesenen der russisch-orthodoxe Archimandrit von Sofia, Wassian.

Textgröße ändern:

Nach Angaben des bulgarischen Geheimdienstes DANS wurde gegen die drei Ausgewiesenen - die in der Mitteilung nur mit ihren Initialien und ihrer Staatsbürgerschaft genannt wurden - zudem eine fünfjährigen Einreisesperre verhängt.

Die russische Botschaft in Sofia bezeichnete die Maßnahme im Online-Dienst Facebook als "brutal". Die russische Botschafterin Eleonora Mitrofanowa sprach in einem von der Nachrichtenagentur Tass verbreiteten Video von einem "beispiellosen" Schritt, der einem "teuflischen Geist" entspringe.

Der EU- und Nato-Mitgliedsstaat Bulgarien ist überwiegend christlich-orthodox geprägt und steht Russland historisch und kulturell nahe. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich die Beziehungen aber erheblich verschlechtert. Bereits im Juni 2022 hatte das Land die Ausweisung von 70 russischen Diplomaten bekanntgegeben. Seit Juni dieses Jahres amtiert in Sofia eine dezidiert pro-europäische Regierung.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch in Rom für eine Zusammenarbeit mit Drittstaaten geworben, um die irreguläre Migration nach Europa einzudämmen. "Wir waren uns einig, die irreguläre Migration in die Europäische Union entschiedener als bisher anzugehen", sagte Merz am Samstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni.

Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen

Israel hat eine neue Militäroffensive im Gazastreifen gestartet. Die israelische Armee erklärte in der Nacht zu Samstag, sie habe mit "umfassenden Angriffen" begonnen und Soldaten verlegt, um die Kontrolle über weitere Teile des Palästinensergebiets zu erlangen. Deutschland äußerte sich besorgt über das israelische Vorgehen. Die islamistische Hamas erklärte derweil, dass in Doha eine neue Runde indirekter Verhandlungen mit Israel "ohne Vorbedingungen" begonnen habe, um den Krieg zu beenden.

Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag

Mit der Wahl einer neuen Generalsekretärin und der Verabschiedung eines Leitantrags hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag die Neuaufstellung vorangetrieben. Die KI-Unternehmerin Nicole Büttner wurde am Samstag zur Generalsekretärin gewählt und gab mit dem Motto "Zukunft gestalten" statt "Vergangenheit verwalten" den Ton ihrer künftigen Arbeit vor. Im Leitantrag formuliert die Partei klassische liberale Themen - in Abgrenzung zur Politik der schwarz-roten Regierung.

Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"

Ein fast zwei Monate lang wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist hat am Samstag seine Freiheit gewürdigt. "Ich habe darüber nachgedacht, was ich in diesem Moment sagen soll und es ist: 'Es lebe die Freiheit, die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit und die Bewegungsfreiheit'", sagte Joakim Medin auf einer Pressekonferenz in Stockholm. Der 40-jährige Journalist war zuvor aus einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen worden und am Freitag zurück nach Schweden geflogen.

Textgröße ändern: