Deutsche Tageszeitung - Aktivisten von Letzter Generation in Berlin mit Ei beworfen und bespuckt

Aktivisten von Letzter Generation in Berlin mit Ei beworfen und bespuckt


Aktivisten von Letzter Generation in Berlin mit Ei beworfen und bespuckt
Aktivisten von Letzter Generation in Berlin mit Ei beworfen und bespuckt / Foto: © AFP/Archiv

In Berlin hat die Gruppe Letzte Generation am Montagmorgen wieder mehrere Straßen blockiert. Die meisten Blockaden wurden nach kurzer Zeit aufgelöst, wie die Polizei im Onlinedienst X (früher Twitter) mitteilte. Bei einer Aktion sei es zu einem Zwischenfall gekommen: Teilnehmer seien offenbar mit einem Ei beworfen und bespuckt worden.

Textgröße ändern:

Die Polizei nahm Strafanzeigen auf und mahnte, Ruhe zu bewahren und sich nicht strafbar zu machen. "Unsere Einsatzkräfte lösen die Blockaden schnellstmöglich", teilte sie mit.

Zudem wurde den Beamten zufolge bei zwei der Blockaden eine "bislang unbekannte altölähnliche Masse" über mehrere Quadratmeter auf den Fahrbahnen verteilt. Im Bereich Britzer Damm hätten sich Menschen mit einem Sand-Klebe-Gemisch auf die Fahrbahn verklebt.

Die Letzte Generation hatte zuvor erklärt, dass einige der Aktivistinnen und Aktivisten zähflüssige schwarzer Farbe mitgebracht hätten. Es handle sich um eine abwaschbare Mischung aus Kleister und schwarzem Kohlepulver, die aus Ölkanistern entleert werde.

Die Farbe solle sich wie ein Ölteppich vor und auf den Protestierenden verteilen. Im Gegensatz zu der von ihnen genutzten Mischung ließen sich "Schmutz und Schaden, die durch echtes Erdöl entstehen, nicht einfach wegwaschen", hieß es weiter.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Trump heizt Zollstreit weiter an - EU-Handelskommissar fordert "Respekt" statt "Drohungen"

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Ankündigung, im Juni Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen die EU zu verhängen, den Zollstreit weiter angeheizt. Trump erklärte am Freitag zudem, er ziele nicht auf eine Einigung mit Brüssel ab. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic hingegen hält nach Gesprächen mit US-Vertretern weiter an einem Abbkommen zwischen der EU und den USA fest, das auf "Respekt" basiert.

Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA am Freitag in Rom ist nach Angaben aus US-Kreisen "konstruktiv" verlaufen. Es sei ein weiteres Treffen vereinbart worden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte, die Verhandlungen seien "zu kompliziert, um in zwei oder drei Treffen gelöst zu werden".

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

Textgröße ändern: