Deutsche Tageszeitung - Regierungskreise: Erdogan verhandelt mit Hamas über Freilassung von Geiseln aus Israel

Regierungskreise: Erdogan verhandelt mit Hamas über Freilassung von Geiseln aus Israel


Regierungskreise: Erdogan verhandelt mit Hamas über Freilassung von Geiseln aus Israel
Regierungskreise: Erdogan verhandelt mit Hamas über Freilassung von Geiseln aus Israel / Foto: © AFP/Archiv

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach Angaben aus Regierungskreisen Verhandlungen mit der Hamas über die Freilassung von Geiseln aus Israel begonnen. "Sie verhandeln, um die Freilassung von Geiseln zu erreichen", sagte am Mittwoch eine Quelle aus Regierungskreisen der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit Berichte des türkischen privaten Fernsehsenders Habertürk.

Textgröße ändern:

Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas hatte bei ihrem am Samstagmorgen begonnenen Großangriff auf Israel etwa 150 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Sie feuerte am Samstag tausende Raketen ab und drang mit hunderten Kämpfern nach Israel ein. Die israelische Armee reagierte mit Luftangriffen auf den Gazastreifen und lieferte sich Gefechte am Boden mit den eingedrungenen Hamas-Kämpfern.

Unter den Geiseln befinden sich auch Ausländer. Nach Angaben aus dem Auswärtigen Amt in Berlin wurden mehrere Menschen mit doppelter israelischer und deutscher Staatsbürgerschaft verschleppt.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Hamas-Zivilschutz: 39 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet

In der Nähe zweier Hilfszentren im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Behörden durch israelischen Beschuss 39 Menschen getötet worden. Mehr als hundert Menschen seien zudem verletzt worden, erklärte der von der radikalislamischen Hamas geführte Zivilschutz am Samstag. Die von den USA und Israel unterstützte Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) bezeichnete die Berichte über die Toten nahe ihren Hilfszentren als "falsch". Die israelischen Streitkräfte gaben an, Warnschüsse abgegeben zu haben und kündigten eine Überprüfung des Vorfalls an.

Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Syrien

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich nach der Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Afghanistan offen dafür gezeigt, mit straffällig gewordenen Syrern in ähnlicher Weise zu verfahren. Es müsse grundsätzlich möglich sein, "in Zukunft straffällig gewordene Syrer in das Land abzuschieben", sagte Wadephul der "Bild am Sonntag". Entscheidend dafür sei die Sicherheitslage in dem Land.

Mehr als 100 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Großbritannien

Die britische Polizei hat mehr als 100 Unterstützer der verbotenen pro-palästinensischen Gruppe Palestine Action bei Protesten in Großbritannien festgenommen. In vier Städten wurden am Samstag nach Angaben der Polizei insgesamt 107 Menschen festgenommen. Die Demonstranten hielten Schilder hoch mit den Worten "Ich lehne Genozid ab. Ich unterstütze Palestine Action." Vergangene Woche waren bei ähnlichen Protesten bereits 72 Menschen festgenommen worden.

Außenminister Wadephul warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die US-Regierung vor einer Verschärfung des Zollkonflikts mit der EU gewarnt. "Das würde dazu führen, dass in den USA für Verbraucher alles teurer wird", sagte Wadephul der "Bild am Sonntag". "Die Europäische Union ist nicht wehrlos."

Textgröße ändern: