Deutsche Tageszeitung - Junge Union wünscht sich in Migrationsdebatte anderen Ton von Merz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Junge Union wünscht sich in Migrationsdebatte anderen Ton von Merz


Junge Union wünscht sich in Migrationsdebatte anderen Ton von Merz
Junge Union wünscht sich in Migrationsdebatte anderen Ton von Merz / Foto: © AFP

Die Junge Union wünscht sich vor ihrem Parteitag von CDU-Chef Friedrich Merz einen anderen Ton in der Migrationsdebatte. "Wir haben ein naives Asylsystem - ich bin Friedrich Merz dankbar, dass er dies auch durch Überspitzungen herausgearbeitet hat", sagte der Junge-Union-Vorsitzende Johannes Winkel dem "Tagesspiegel" vom Freitag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für ihn gelte aber auch: "Kritik sollten wir nicht gegen diejenigen richten, die dieses naive System in Anspruch nehmen, sondern gegen diejenigen, die es nicht ändern wollen." Bei Kritik an der Handlungsunfähigkeit der Bundesregierung plädiere er für die Union dafür, "hart in der Sache" und "smart in der Sprache" zu sein.

Unterm Strich sei es gut, wie Merz "mit dieser für das Land bitteren Situation umgeht", sagte Winkel weiter. Er lege als Oppositionsführer einerseits thematisch den Finger in die Wunde und biete andererseits die Hilfe der Union an - insbesondere in der Migrationsfrage.

Der "Deutschlandtag" genannte Parteitag der Jungen Union findet von Freitag bis Sonntag in Braunschweig statt. Am Samstag sind unter anderem Reden von Merz und CSU-Chef Markus Söder geplant.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

SPD und FDP in Baden-Württemberg wählen Spitzenkandidaten für Landtagswahl

In Baden-Württemberg haben die Landesverbände von SPD und FDP bei Landesvertreterversammlungen in Fellbach und Pforzheim ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gekürt. Für die Sozialdemokraten tritt Landeschef Andreas Stoch an, die Liberalen wählten ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke auf den ersten Listenplatz, wie die Parteien am Samstag mitteilten. Stoch erhielt 94,6 Prozent der Stimmen, bei Rülke waren es 88,9 Prozent.

Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat sich für gemeinsame Regierungen von CDU und AfD ausgesprochen. "Eigentlich sollte die CDU ein Interesse haben, mit der AfD zu koalieren, solange die AfD überhaupt noch Koalitionspartner braucht", sagte Wagenknecht dem TV-Sender Welt laut einer Meldung vom Samstag. Die Strategie, die AfD von der Macht fernhalten zu wollen, sei aus ihrer Sicht gescheitert, sagte die Vorsitzende des nach ihr benannten Bündnisses Sahra Wagenknecht.

SPD Baden-Württemberg wählt Landeschef Stoch zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die SPD in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Andreas Stoch zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 55-Jährige erhielt am Samstag bei einer Landesvertreterversammlung in Fellbach 94,6 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

FDP Baden-Württemberg kürt Landeschef Rülke zu Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die FDP in Baden-Württemberg hat ihren Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 8. März gewählt. Der 63-Jährige erhielt bei einer Landesvertreterversammlung am Samstag in Pforzheim 88,9 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild