Deutsche Tageszeitung - Rumänien begeht unter Protesten 100. Jahrestag der Staatsgründung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rumänien begeht unter Protesten 100. Jahrestag der Staatsgründung


Rumänien begeht unter Protesten 100. Jahrestag der Staatsgründung
Rumänien begeht unter Protesten 100. Jahrestag der Staatsgründung / Foto: ©

Begleitet von Protesten gegen die Regierung ist in Rumänien am Samstag der 100. Jahrestag der Staatsgründung begangen worden. "Wir, die jetzigen Generationen haben das Privileg, vom wichtigsten jemals auf diesem Boden realisierten Projekt zu profitieren", sagte der Mitte-rechts-Präsident Klaus Iohannis im zentralrumänischen Alba Iulia, wo am 1. Dezember 1918 "Großrumänien" ausgerufen worden war.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zehntausende Menschen nahmen an den Feierlichkeiten in der Hauptstadt Bukarest und anderen großen Städten teil. Darunter waren zahlreiche Demonstranten, die gegen die sozialdemokratische Regierung protestierten und dieser Korruption vorwarfen. Polizisten wurden ausgebuht. Die Demonstranten werfen der Polizei vor, einen gegen die Regierung gerichteten Protest im August in Bukarest gewaltsam beendet zu haben.

Am Samstagabend versammelten sich rund tausend Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt und forderten den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsidentin Viorica Dancila.

Rumänien gilt als eines der korruptesten Länder der EU. Es wird deswegen regelmäßig von Brüssel kritisiert. Aus Protest gegen die Regierung und staatliche Vetternwirtschaft gab es in den vergangenen Monaten immer wieder Proteste.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Unmut in Unionsfraktion über Vorgehen der Koalitionsspitzen bei Richterwahl

Angesichts des Streits um die Wahl der Verfassungsrichter wächst auch in der Union die Kritik an den Koalitionsspitzen. Was die Regierungsparteien in den vergangenen zwei Wochen geboten hätten, sei "ein Autounfall in Zeitlupe", sagte der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, der "Welt am Sonntag". "Vielleicht sollte man in den Fraktionsräumen und Parteizentralen von Union und SPD die Balken vom Wahlabend ausdrucken und aufhängen als Mahnung, dass das Eis verdammt dünn ist, auf dem wir tanzen."

Hamas-Zivilschutz: Mindestens 29 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Laut dem von der Hamas kontrollierten Zivilschutz sind im Gazastreifen mindestens 29 Menschen bei israelischen Luftangriffen getötet worden. Die Stadt Gaza sei in der Nacht und am frühen Morgen von mehreren Angriffen getroffen worden, sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Dabei seien acht Menschen getötet worden, darunter Frauen und Kinder.

Lauterbach häufigster Gast in TV-Talkshows der letzten zehn Jahre

Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Wochenende vorgelegte Datenanalyse des "Spiegel", in der nach Angaben des Magazins alle Gäste der großen öffentlich-rechtlichen Talkformate seit 2015 berücksichtigt sind.

Landarbeiter nach Razzia von US-Einwanderungsbehörde in Kalifornien gestorben

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter verunglückt und gestorben. In einem Spendenaufruf der Familie hieß es am Samstag, der Mann sei "verstorben". Zuvor hatte die Familie mitgeteilt, der aus Mexiko stammende Mann habe bei der Razzia lebensgefährliche Verletzungen erlitten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild