Deutsche Tageszeitung - Indien inhaftiert nach Anschlag Unabhängigkeitsbefürworter aus Kaschmir

Indien inhaftiert nach Anschlag Unabhängigkeitsbefürworter aus Kaschmir


Indien inhaftiert nach Anschlag Unabhängigkeitsbefürworter aus Kaschmir
Indien inhaftiert nach Anschlag Unabhängigkeitsbefürworter aus Kaschmir / Foto: ©

Nach dem schweren Anschlag auf indische Sicherheitskräfte in Kaschmir sind bei Razzien in der Region Dutzende muslimische Anführer festgenommen worden. "Wir werden nach diesem Schmerz nicht ruhig sitzen bleiben", sagte Indiens Regierungschef Narendra Modi am Samstag bei einer Kundgebung im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan zu dem tödlichen Anschlag gut eine Woche zuvor. "Wir wissen, wie man Terrorismus zerstört."

Textgröße ändern:

Unter den Festgenommenen sind hochrangige Mitglieder der größten Religionsorganisation der Region, Jamaat-e-Ilsami, sowie der Hurriyat Conference, einer Koalition örtlicher Politiker. Beide Organisationen unterstützten das Recht der Bevölkerung Kaschmirs, selbst zu entscheiden, ob sie zu Indien oder Pakistan gehören will.

Die Anspannung in der Region ist groß, seit bei einem Selbstmordattentat am Donnerstag vor einer Woche 41 indische Sicherheitskräfte getötet wurden. Es war der folgenreichste Anschlag auf Regierungstruppen im indischen Teil der Region seit drei Jahrzehnten. Die im Nachbarland Pakistan ansässige Islamistengruppe Jaish-e-Mohammed (JEM) beanspruchte die Tat für sich. Indien beschuldigt Pakistan, den Anschlag unterstützt zu haben.

Die indische Regierung schickte Verstärkung in die Region. Etwa 10.000 indische Paramilitärs trafen am Samstag nach und nach in Kaschmir ein. Das Land sei "wütend", sagte Modi.

Seit einem Krieg 1947 ist die Region zwischen den beiden Atommächten Indien und Pakistan geteilt, wird aber bis heute von beiden Staaten zur Gänze beansprucht. Seit 1989 kämpfen mehrere muslimische Rebellengruppen teils für die Unabhängigkeit Kaschmirs, teils für den Anschluss der Region an Pakistan.

Pakistans Regierungschef Imran Khan hat Indien vor einem Angriff gewarnt und Vergeltung angedroht. US-Präsident Donald Trump sprach am Freitag von einem "sehr gefährlichen" Kräftemessen in Kaschmir.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trauerzeremonie für Papst Franziskus am Petersplatz begonnen

Die Trauerzeremonie für den verstorbenen Papst Franziskus hat am Samstagvormittag auf dem Petersplatz im Vatikan begonnen. Der Sarg des Pontifex wurde unter Applaus aus dem Petersdom auf den Vorplatz getragen. Neben 224 Kardinälen und 750 Bischöfen nehmen auch rund 50 Staats- und Regierungschefs sowie nach Angaben der Polizei mindestens 140.000 Gläubige an den Trauerfeierlichkeiten teil.

SPD-Chef Klingbeil: Stärkung der Wirtschaft hat "oberste Priorität"

SPD-Chef Lars Klingbeil will die Stärkung der Wirtschaft zum wichtigsten Thema der neuen Bundesregierung machen. "Unsere oberste Priorität von Tag eins an ist es, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen", sagte Klingbeil der "Süddeutschen Zeitung" vom Samstag. Er nannte dabei die geplanten Abschreibungen für Unternehmen, die Senkung der Energiepreise und eine Unternehmenssteuerreform. "Vor allem die ersten beiden Punkte werden sehr schnell kommen."

Weltbank-Chef: Privatwirtschaft wird bei Wiederaufbau der Ukraine große Rolle spielen

Nach einem möglichen Ende des Krieges in der Ukraine wird die Privatwirtschaft laut Weltbank-Chef Ajay Banga eine große Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen. Von den rund 500 Milliarden Dollar (438,4 Milliarden Euro), die für den Wiederaufbau benötigt würden, werde "etwa ein Drittel aus dem privaten Sektor kommen", sagte Banga am Freitag (Ortszeit) in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Aus dem Energiesektor alleine würden 100 Milliarden Dollar einfließen.

Indische Armee: Erneute Schusswechsel mit pakistanischen Soldaten

Nach dem blutigen Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir hat es nach indischen Angaben erneut Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten in der von beiden Ländern beanspruchten Region gegeben. Von mehreren pakistanischen Armeeposten seien in der Nacht zu Samstag "unprovoziert" Schüsse über die durch Kaschmir verlaufenden Kontrolllinie abgegeben worden, erklärte die indische Armee. Sie habe darauf "angemessen" reagiert und zurückgeschossen. Verletzte wurden demnach nicht gemeldet.

Textgröße ändern: