Deutsche Tageszeitung - Trump ruft Kim vor Gipfeltreffen erneut zu atomarer Abrüstung auf

Trump ruft Kim vor Gipfeltreffen erneut zu atomarer Abrüstung auf


Trump ruft Kim vor Gipfeltreffen erneut zu atomarer Abrüstung auf
Trump ruft Kim vor Gipfeltreffen erneut zu atomarer Abrüstung auf / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump hat den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un vor ihrem Gipfeltreffen in Hanoi erneut zu einer atomaren Abrüstung aufgerufen. Dem Land stehe dann eine große Zukunft bevor, schrieb Trump am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Das Potenzial ist beeindruckend, eine großartige Gelegenheit, wie fast keine andere in der Geschichte, für meinen Freund Kim Jong Un."

Textgröße ändern:

Trump verglich die Möglichkeiten Nordkoreas mit der Lage in Vietnam, wo er am Mittwoch und Donnerstag Gespräche mit Kim führen wird. "Vietnam blüht auf wie wenige andere Orte der Welt. Nordkorea wäre sehr schnell genauso, wenn es seine Atomwaffen abschafft."

Zugleich wies Trump auf Twitter Kritik der oppositionellen US-Demokraten an seinem Umgang mit Pjöngjang zurück. Die Demokraten sollten nicht darüber reden, was er zu tun habe, sondern sich fragen, warum sie es in der Amtszeit von Präsident Barack Obama nicht selbst getan hätten.

Trump und Kim hatten sich bereits bei ihrem ersten Gipfeltreffen im vergangenen Juni in Singapur auf eine "Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel" verständigt. Konkrete Schritte wurden jedoch nicht vereinbart. Auch ein Zeitrahmen blieb offen.

Die USA hatten wiederholt gefordert, dass Nordkorea sein Atomwaffenarsenal vollständig, unumkehrbar und nachprüfbar aufgibt. Die Führung in Pjöngjang fordert eine Aufhebung der wegen des nordkoreanischen Atom- und Raketenprogramms verhängten Sanktionen und einen Abzug der US-Truppen aus Südkorea.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Russlands Präsident Putin nennt Übernahmepläne der USA für Grönland "ernst"

Die USA meinen es nach Ansicht des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit ihren Übernahmeplänen für Grönland "ernst". Es sei "ein tiefer Fehler zu denken, dies sei eine Art extravagantes Gerede" Washingtons, sagte Putin beim russischen Arktis-Forum am Donnerstag in Murmansk. Moskau sei besorgt, dass Nato-Staaten "den fernen Norden immer mehr als Sprungbrett für mögliche Konflikte betrachten", fügte er hinzu.

Selenskyj zu europäischem Kontingent in der Ukraine: Viele Fragen offen

Zum möglichen Einsatz eines europäischen Kontingents zur Überwachung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj noch viele Fragen offen. "Was die Tätigkeiten dieses Kontingents sind, seine Verantwortlichkeiten, was es tun kann, wie es eingesetzt werden kann, wer verantwortlich ist – es gibt viele Fragen", sagte Selenskyj am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. "Bisher gibt es nur wenige Antworten."

Trump und Republikaner nehmen öffentliche US-Sender ins Visier

Die öffentlichen Rundfunkanstalten in den USA müssen eine Streichung ihrer staatlichen Finanzierung durch den von den Republikanern dominierten Kongress fürchten. Abgeordnete der Partei von Präsident Donald Trump griffen die Fernsehsender PBS und das Radionetzwerk NPR am Mittwoch in einer Anhörung des Repräsentantenhauses in Washington massiv wegen angeblich voreingenommener Berichterstattung an und forderten den Entzug ihrer staatlichen Zuwendungen.

AFP-Fotograf nach Festnahme wegen Berichten über Türkei-Proteste freigelassen

Drei Tage nach seiner Festnahme wegen seiner Berichterstattung über die Proteste in der Türkei ist der Fotograf der Nachrichtenagentur AFP, Yasin Akgül, am Donnerstag aus dem Gefängnis entlassen worden. Die Vorwürfe gegen ihn bleiben laut seinem Anwalt bestehen. Akgül war am Montagmorgen festgenommen und am Dienstag von einem Gericht in Istanbul wegen der "Teilnahme an illegalen Kundgebungen und Märschen" in Untersuchungshaft genommen worden.

Textgröße ändern: