Deutsche Tageszeitung - Altmaier mahnt zum bedachten Vorgehen beim Klimaschutz

Altmaier mahnt zum bedachten Vorgehen beim Klimaschutz


Altmaier mahnt zum bedachten Vorgehen beim Klimaschutz
Altmaier mahnt zum bedachten Vorgehen beim Klimaschutz / Foto: ©

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat zu einem bedachten Vorgehen beim Klimaschutz gemahnt. "Klimaschutz wird dann nur funktionieren, wenn unser Wohlstand dadurch nicht gefährdet wird", sagte er am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Arbeitsplätze dürften nicht verloren gehen und Industrien nicht abwandern. Daher müsse "Schritt für Schritt" vorgegangen werden. "Wir müssen klug vorgehen und nicht polarisieren und ideologisieren."

Textgröße ändern:

Altmaier erneuerte in diesem Zusammenhang seine Kritik an dem Entwurf für ein Klimaschutzgesetz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Schulzes Vorschlag, wonach das jeweils zuständige Bundesministerium die Klimaschutzmaßnahmen für einen bestimmten Wirtschaftsbereich festlegen soll, sei "keine Lösung", urteilte Altmaier. Kein einzelner Minister sei im Stande, "durch administrative Maßnahmen den CO2-Ausstoß zu reduzieren".

Die Bundesregierung müsse das Thema gemeinsam anpacken, sagte Altmaier. Er hätte sich gewünscht, dass zunächst innerhalb der großen Koalition diskutiert werde, was die "tragenden Pfeiler" eines Klimaschutzgesetzes sein sollten, "und dass man dann mit der technischen Arbeit beginnt".

Zugleich betonte Altmaier die große Bedeutung des Themas. Der Klimaschutz sei "die zentrale Herausforderung der gesamten Menschheit für die nächsten 100 Jahre".

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

600. Kriegstag: Tausende demonstrieren in Israel für Freilassung von Geiseln

Tausende Menschen haben in Tel Aviv für die Freilassung der noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln demonstriert und eine Waffenruhe gefordert. Bei der Demonstration am Mittwoch, dem 600. Tag des Gaza-Krieges, wurden Schilder mit der Aufschrift "Das Volk ist mit den Geiseln" hochgehalten.

Wirtschaft begrüßt Beschlüsse von Koalitionsausschuss: "Wichtiger erster Schritt"

Die deutsche Wirtschaft hat die jüngsten Beschlüsse des Koalitionsausschusses von Union und SPD grundsätzlich begrüßt. "Auch wenn das allein noch nicht für die notwendige Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik ausreicht, ist das für die kommenden Wochen angekündigte Maßnahmenbündel ein wichtiger erster Schritt", erklärte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Peter Adrian, am Donnerstag in Berlin.

Kulturstaatsminister Weimer kündigt Zehn-Prozent-Abgabe für Internetkonzerne an

Die Bundesregierung droht Internetkonzernen wie Google oder der Facebook-Mutter Meta mit einer Plattformabgabe. "Wir halten einen Abgabesatz von zehn Prozent für moderat und legitim", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) dem "Stern" laut Mitteilung vom Donnerstag. Erfahrungen aus Österreich mit einer solchen Abgabe zeigten, dass diese keine relevante Preisveränderung für Endkunden mit sich gebracht habe. Die Regierung bereite "konkret eine Gesetzesvorlage vor". Auch freiwillige Selbstverpflichtungen seien möglich.

Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen in Westjordanland an

Der rechtsextreme israelische Finanzminister Bezalel Smotrich hat die Errichtung von 22 neuen Siedlungen im besetzten Westjordanland angekündigt. "Wir haben eine historische Entscheidung für die Entwicklung von Siedlungen getroffen: 22 neue Gemeinden in Judäa und Samaria", erklärte er am Donnerstag im Onlinedienst X, wobei er die israelische Bezeichnung für das Westjordanland benutzte. Die Siedlungen gelten nach internationalem Recht als illegal. Durch den Schritt könnten sich die angespannten Beziehungen Israels zu Teilen der internationalen Gemeinschaft weiter verschärfen.

Textgröße ändern: