Deutsche Tageszeitung - Venezolanische Justiz wirft Guaidó "Sabotage" der Stromversorgung vor

Venezolanische Justiz wirft Guaidó "Sabotage" der Stromversorgung vor


Venezolanische Justiz wirft Guaidó "Sabotage" der Stromversorgung vor
Venezolanische Justiz wirft Guaidó "Sabotage" der Stromversorgung vor / Foto: ©

Wegen des landesweiten Stromausfalls in Venezuela nimmt die Justiz den selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó ins Visier. Gegen den Oppositionspolitiker seien Ermittlungen wegen seiner "mutmaßlichen Beteiligung an der Sabotage des venezolanischen Elektrizitätssystems" eingeleitet worden, sagte Generalstaatsanwalt Tarek William Saab am Dienstag in Caracas.

Textgröße ändern:

Guaidó hatte für Dienstag zu neuen Massendemonstrationen wegen der massiven Strompanne aufgerufen. Ab dem Nachmittag solle ganz Venezuela auf der Straße sein, sagte Guaidó, der angesichts der "Katastrophe" den "Alarmzustand" ausrief. Staatschef Nicolás Maduro forderte die Bürger seinerseits zum "aktiven Widerstand" auf.

Der linksnationalistische Präsident macht die Opposition und die USA für den seit fünf Tagen andauernden Stromausfall in der Hauptstadt Caracas sowie in 22 von 23 Bundesstaaten des Landes verantwortlich. Er sagte in der Nacht zu Dienstag, dahinter stecke eine Strategie von Guaidó, erneut "humanitäre Hilfe" aus dem Ausland für Venezuela zu rechtfertigen. Maduro sieht solche Hilfen als Vorwand für eine Militärintervention der USA an.

Guaidó will Maduro aus dem Amt drängen und Neuwahlen organisieren. Mehr als 50 Staaten, allen vor den USA, unterstützen ihn im Machtkampf gegen den Amtsinhaber.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Regierung in Washington beurlaubt hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern

Die Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstag hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern beurlaubt. Reporter und andere Angestellte von Sendern wie Voice of America, Radio Free Asia und Radio Free Europe erhielten zum Wochenende eine E-Mail, wonach sie keinen Zutritt mehr zu ihren Büros erhalten und Presseausweise, Diensttelefone und andere Ausrüstung abgeben müssen. Ein entsprechendes Dekret hatte der Rechtspopulist Trump am Freitag unterzeichnet.

Explosion eines Blindgängers in Syrien: Mindestens zehn Tote

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind nach jüngsten Medienberichten mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Ein Schrotthändler habe in einer Werkstatt in einem vierstöckigen Gebäude versucht, nicht explodierte Kriegsmunition zu zerlegen.

Trump verkündet Militäraktion im Jemen - Huthi-Miliz meldet neun Tote in Sanaa

Die USA haben eine "entscheidende und starke Militäraktion" gegen die Huthi-Miliz im Jemen eingeleitet. "Wir werden überwältigende tödliche Gewalt anwenden, bis wir unser Ziel erreicht haben", schrieb US-Präsident Donald Trump am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social. So sollten die Angriffe der vom Iran unterstützten Miliz auf die Schifffahrt im Roten Meer beendet werden. Aus der jementischen Hauptstadt Sanaa meldete die Miliz den Tod von neun Menschen.

Mindestens acht Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind nach jüngsten Medienberichten mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es sich um einen Unfall gehandelt.

Textgröße ändern: